Der FC Aarau baut seine Siegesserie weiter aus und gewinnt beim FC Vaduz mit 1:0. Durch das goldene Tor von Fazliu bleiben die Aargauer an Leader Thun dran.
Mit dem siebten Sieg in Serie fehlt dem Iacopetta-Team weiter nur ein Punkt zur Spitze.«Die letzten paar Minuten haben Nerven gekostet. Der Gegner hat alles nach vorne geworfen», sagt Trainer Brunello Iacopetta beim «fcaarau-magazin» auf Insta.«In Vaduz ist es nicht einfach, das war erst ihre zweite Heimniederlage. Wir haben unsere Führung in der Schlussphase souverän und leidenschaftlich verteidigt.
Die Aarauer lassen sich am Ende etwas zurückfallen, verteidigen aber stets stabil. Goalie Marvin Hübel wiederum muss keinen einzigen Schuss auf sein Tor abwehren. So geht der 1:0-Sieg für die Gäste aus dem Aarau am Ende definitiv in Ordnung.
Fussball FCA Challenge League Spiel Match Vaduz Barrage Aufstieg Brunello Iacopetta
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Irgendwann musste der Frust raus»: Der besonnene EVZ-Trainer Liniger wird zum speienden VulkanBeim 5:4-Sieg des EV Zug gegen die ZSC Lions war ordentlich Zündstoff drin. Interimstrainer Michael Liniger zeigt sich ungewohnt temperamentvoll. Er nimmt Stellung zu seiner impulsive Reaktion nach Hofmanns annulliertem Treffer.
Weiterlesen »
Der Wunde Punkt der DemokratieDer amerikanische Vizepräsident J. D. Vance hat an der Münchner Sicherheitskonferenz den dringenden Bedarf aufgezeigt, in Europa die Demokratie zu stärken und die Meinungsfreiheit zu wahren. Der Artikel beleuchtet die Folgen der Verdrängung von Meinungsverschiedenheiten, die sich in der Ukraine-Politik und der Migrationsdebatte manifestieren. Es wird kritisiert, dass die Politik der Mitte-links-Regierungen in den USA und Europa nicht ausreichend genug ist, um den Zuwachs der Rechtsextremen zu bekämpfen. Der Artikel schließt mit einem Appell an die Schweiz, in der Flüchtlingspolitik neue Wege zu beschreiten und die Rolle der Schweiz bei der Wiederaufbauhilfe in der Ukraine zu bewerten.
Weiterlesen »
Rücksichtslosigkeit und Egoismus haben auf der Piste keinen Platz: CEO der Bergbahnen Flumserberg zum Thema SkiunfälleMario Bislin, CEO der Bergbahnen Flumserberg AG, gibt im Interview Einblicke in die Unfallstatistik auf seiner Bergstation und erklärt, wie man den Wintersport sicher und verantwortungsvoll genießen kann.
Weiterlesen »
Falsche Erinnerungen und der Zweifel an DIS: Die Folgen der rituellen Kindesmissbrauch-Debatte in der SchweizDie Aufarbeitung des Themas rituellen Kindesmissbrauchs in der Schweiz hat weitreichende Folgen für die Behandlung von Patienten mit dissoziativen Identitätsstörungen (DIS). Es wurden Fälle bekannt, in denen Therapeuten in Psychiatrien mit suggestiven Fragen falsche Erinnerungen bei Patienten gefördert haben. Dies führte zu einem zweifelhaften Anstrich für die gesamte DIS-Diagnose und Schwierigkeiten für Patienten bei der Suche nach Therapie
Weiterlesen »
Der Meister der Piste: Peter Thut und die Kunst der SchneeprägungPeter Thut, Pistenmaschinenfahrer am Pizol, ist ein Meister seiner Zunft. Er kennt die Geheimnisse der perfekten Piste und begeistert Wintersportler mit seiner Kunst der Schneeprägung.
Weiterlesen »
Spotify: Der Aufstieg der Streaming-Gigant und die Kosten der perfekten PlaylistDieses Buch untersucht die Auswirkungen von Spotify auf die Musiklandschaft und beleuchtet die dubiose Praxis der Plattform, Musik unter falschen Namen zu verwenden, um ihre Gewinnmargen zu erhöhen. Auf Grundlage von internen Nachrichten und Interviews enthüllt Liz Pelly die Wahrheit hinter Spotifys Algorithmen und wie sie die Musik, die wir hören, manipulieren.
Weiterlesen »