Kastrationen und Sterilisationen werden häufig missverstanden. Dabei können es wertvolle Massnahmen für den Tierschutz sein.
Kastration en und Sterilisation en werden häufig missverstanden. Dabei können es wertvolle Massnahmen für den Tierschutz sein.Dabei können sie unter Umständen auch zum Tierwohl beitragen.
Bei der Sterilisation werden die Samen- oder Eileiter des Tieres abgebunden oder durchtrennt. Die Tiere produzieren weiterhin Sexualhormone mit allen negativen Verhaltensweisen. Sie können jedoch keine Nachkommen zeugen.Darum wird für den Tierschutz meist auf die Kastration gesetzt: Dabei werden die Hoden oder Eierstöcke des Tieres komplett entfernt.
Viele halten sich in der Umgebung von Bauernhöfen auf, wo sie reichlich Futter finden. Sie vermehren sich schnell, übertragen Krankheiten und bedrohen vieleMittlerweile hat das Thema Überpopulation auch die Schweizer Medien erreicht.
Sterilisation Katzen Hunde Tiere
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaftsrechtler Peter V. Kunz will Tierschutz-Präsident werdenPeter V. Kunz, Wirtschaftsrechtsprofessor aus Bern, kandidiert für das Präsidentenamt des in der Krise steckenden Vereins Schweizer Tierschutz STS.
Weiterlesen »
Speziesismus: Neue Begriffe für mehr TierschutzDer Artikel beleuchtet den Begriff Speziesismus und dessen Bedeutung für den Tierschutz. Er zeigt auf, wie Redewendungen Tiere herabwürdigen und diskriminieren. Es werden neue Begriffe eingeführt, wie Ableismus und Speziesismus, die auf die Diskriminierung verschiedener Bevölkerungsgruppen aufmerksam machen.
Weiterlesen »
Tierschutz: Das steckt hinter dem Phänomen PetfluencerPetfluencer sind die tierischen Stars der Social-Media-Portale. Allerdings kommt dabei immer häufiger der Tierschutz unter die Räder.
Weiterlesen »
Tierschutz: Tierzüchter in der Schweiz werden: So geht'sWer sich ernsthaft mit der Tierzucht beschäftigen will, der braucht eine passende Ausbildung. Diese stellt sicher, dass der Tierschutz gewährleistet bleibt.
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Neues Präsidium - Peter V. Kunz stellt sich zur WahlNeues Präsidium: Peter V. Kunz stellt sich zur Wahl Peter V. Kunz, Mitglied des Zentralvorstandes des Schweizer Tierschutz STS, stellt sich als Präsident der grössten...
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Füttern von Vögeln im Winter - die wichtigsten TippsFüttern von Vögeln im Winter: die wichtigsten Tipps In der kalten Jahreszeit empfiehlt der Schweizer Tierschutz STS eine Zufütterung von Singvögeln im eigenen Garten oder...
Weiterlesen »