Chihuahuas in der Handtasche, Katzen in Kleidung: Immer häufiger wird der Tierschutz vernachlässigt, weil Besitzer ihre Haustiere als Accessoires betrachten.
Chihuahuas in der Handtasche, Katze n in Kleidung : Immer häufiger wird der Tierschutz vernachlässigt, weil Besitzer ihre Haustiere als Accessoire s betrachten.Bei diesen Zahlen sollte man meinen, dass es den Schweizer Haustieren gut geht. Doch häufig ist das Gegenteil der Fall und der Tierschutz wird immer häufiger vernachlässigt. Vor allem geht der Trend dazu, Haustiere als Accessoire s zu behandeln und zu vermenschlichen.
Social-Media-Portale haben den Trend befeuert. Tiere in scheinbar witzige Kleidung zu stecken und sie in menschlichen Posen zu fotografieren und zu filmen. Allerdings haben nur die Menschen Freude daran.werden dagegen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt und können sich sogar verletzen. Die einzige Ausnahme sind wärmende Mäntelchen für bestimmte Hunderassen im Winter.So berichtete der Tierpathologe Achim Gruber in einem Interview mit dem «St.
Besonders riskant wird es, wenn das Streicheln abends auf der Couch mit dem Verzehr von Knabbereien kombiniert wird. Dann gelangen die Parasiten über Finger und Mund in den menschlichen Körper.Der Drang zur Vermenschlichung der Haustiere hat in den letzten Jahren auch Qualzucht hervorgebracht, die dem Tierschutz zuwiderläuft.
Die Züchtung dieser Rasse bringt verschiedene Probleme mit sich, die vor allem auf gesundheitliche Aspekte der Rasse zurückzuführen sind. - Depositphotos Jeder Einzelne kann dazu beitragen, das Leid dieser Rassen zu verringern, indem auf den Kauf von Zuchttypen verzichtet wird.
Accessoire Partnerersatz Achim Gruber Kleidung Hund Katze
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tierschutz: Speziesismus und Tiere in RedewendungenDumme Kuh, blöder Hund: Unsere Sprache steckt voller negativer Redewendungen, bei denen Tiere bemüht werden. Der Tierschutz bemängelt diese oft.
Weiterlesen »
Tierschutz: So werden Reptilien artgerecht zu Hause gehaltenDie artgerechte Haltung und der Tierschutz für Reptilien stellen Halter vermehrt vor Herausforderung. So werden Reptilien artgerecht gehalten.
Weiterlesen »
Stallbrand: Tierschutz entschuldigt sichIn Gossau SG sind Anfang Mai bei einem Brand 800 Schweine verendet. Der Schweizer Tierschutz (STS) kritisierte in der Folge Landwirtinnen und Landwirte scharf. Nun entschuldigt sich die Organisation bei den Bauernfamilien.
Weiterlesen »
Tierschutz: Gute Gründe, ein Tier aus dem Tierheim zu adoptierenWenn Sie über tierischen Familienzuwachs nachdenken, dann sollten Sie unbedingt ein Tier aus dem Tierheim in Erwägung ziehen. Auch für den Tierschutz ist es wichtig.
Weiterlesen »
«Tierhaltende nehmen Brände in Kauf», findet der Schweizer TierschutzDer Schweizer Tierschutz (STS) findet die Brandschutzmassnahmen auf Schweizer Höfen ungenügend und kritisiert in einer Mitteilung Bauern, Bund und Kantone. Für den Schweizer Bauernverband (SBV) ist das polemisch und «eine billige Kampagne».
Weiterlesen »
Schweizer Tierwelt: Weissstörche dank Tierschutz erfolgreich angesiedelt1950 war der Tiefpunkt: Kein einziges Weissstorch-Paar wollte sich hierzulande zum Brüten niederlassen. Heute sind es wieder an die tausend. Das Protokoll einer erfolgreichen Wiederansiedlung.
Weiterlesen »