Der Schweizer Tierschutz (STS) findet die Brandschutzmassnahmen auf Schweizer Höfen ungenügend und kritisiert in einer Mitteilung Bauern, Bund und Kantone. Für den Schweizer Bauernverband (SBV) ist das polemisch und «eine billige Kampagne».
Der Schweizer Tierschutz findet die Brandschutzmassnahmen auf Schweizer Höfen ungenügend und kritisiert in einer Mitteilung Bauern, Bund und Kantone. Für den Schweizer Bauernverband ist das polemisch und «eine billige Kampagne».Im vergangenen Dezember kam es in Bottens VD zu einem verheerenden Stallbrand. Ein junger Mitarbeiter kam ums Leben. Zudem verendeten bei dem Brand fast 400 Rinder.
Brennt ein Stall, ist das für die betroffene Bauernfamilie eine persönliche Tragödie – insbesondere dann, wenn dabei Tiere verenden. Am Mittwoch vor einer Woche kamen bei einer Feuersbrunst in zwei Schweineställen in Gossau SG laut Polizeiangaben rund 800 Schweine ums Leben. In der Nacht vom 20. auf den 21. Dezember 2023 kam es zu einem Grossbrand auf einem Betrieb in Bottens VD.
Eine vermisste Person konnte nur noch tot geborgen werden. Beim Brand sind zudem rund 380 Tiere umgekommen, vorwiegend Rinder und Kälber.Auf einem Bauernhof in Diegten BL kam es am Donnerstagmorgen zu einem Grossbrand. Dabei verendeten zahlreiche Schweine, die sich im Stallgebäude befanden.Beim Brand eines Bauernhofs im waadtländischen Bottens wird am Donnerstagmittag weiterhin eine Person vermisst. Rund 500 Rinder verendeten in den Flammen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tierschutz: «Brände werden in Kauf genommen»Der Schweizer Tierschutz (STS) äussert sich zum Stallbrand von letzter Woche in Gossau SG bei dem 800 Schweine verendeten. Häufig fehlten die technischen Voraussetzungen für einen ausreichenden Brandschutz und Fluchtwege.
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Heuernte 2024 - Schweizer Tierschutz STS unterstützt effiziente Rehkitzrettung mit...Die Rehkitzrettung mit Wärmebildkamera und Multikopter aus der Luft ist die sicherste Methode, um Rehkitze vor Mähmaschinen zu retten. Der Schweizer Tierschutz STS...
Weiterlesen »
Schweizer Tierschutz fordert pferdegerechtere Zuchtprüfungen bei den FreibergernSowohl der Feldtest als auch die Hengstselektion der Freiberger entsprechen laut Schweizer Tierschutz nicht den Fähigkeiten der Jungpferde. Der STS fordert sofortige Anpassungen.
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Gründung einer Reformgruppe beim Schweizer Tierschutz STSDer Zentralvorstand des Schweizer Tierschutz STS hat die Gründung einer Reformgruppe beschlossen, um die Organisation durch die aktuellen Herausforderungen zu führen und...
Weiterlesen »
Schweizer Tierschutz wagt NeuanfangDer Zentralvorstand des Schweizer Tierschutzes hat die Gründung einer Reformgruppe beschlossen. Damit soll nach eigenen Angaben «der Grundstein für eine positive Zukunft» gelegt werden. Wegen Streits war es Ende Januar zum Eklat mit Absetzung der Präsidentin gekommen.
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Welttierversuchstag - Schweizer Tierschutz STS erneuert Forderung für Verbot schwer...Die Zahl der schwer belastenden Tierversuche nimmt von Jahr zu Jahr zu. Gesamthaft stagniert die Zahl der eingesetzten Tiere zwar bei rund 600 000 pro Jahr. Bei den...
Weiterlesen »