Sowohl der Feldtest als auch die Hengstselektion der Freiberger entsprechen laut Schweizer Tierschutz nicht den Fähigkeiten der Jungpferde. Der STS fordert sofortige Anpassungen.
Sowohl der Feldtest als auch die Hengstselektion der Freiberger entsprechen laut Schweizer Tierschutz nicht den Fähigkeiten der Jungpferde. Der STS fordert sofortige Anpassungen.Neben einem neuen Präsidenten und einer neuen Geschäftsführerin zeigt sich auch im Feldtestreglement des Eidgenössischen Verbandes des reinrassigen Freibergerpferdes eine Veränderung.
Gemäss dem STS hätten sich einige Aussteller in Sachen Tierwohl verbessert. Bei Pferde-, Hunde-, Katzenausstellungen und Bauernmärkten gehe es den Tieren aber immer noch «nicht optimal». Es gebe vor allem zu wenige Ausweichmöglichkeiten. Teils sei der Handlungsbedarf dringend.Eine unangemeldete Kontrolle ist selten angenehm. Kontrollberichte sollen nicht unterzeichnet werden, wenn man mit den Feststellungen nicht einverstanden ist.
Auch dieses Jahr ist die Jury der Kampagne «Der Gute Stall» auf der Suche nach beispielhaften Pferdeställen. Lassen auch Sie Ihren Stall von einem Fachteam beurteilen.Über eine Abschaffung der Regelung wollte der Vorstand an der Delegiertenversammlung nicht diskutieren. Neu nimmt Mario Gandolfo in diesem Gremium Einsitz.Die Vereinigung Pferd wollte vom Bundesamt für Landwirtschaft wissen, welche Pläne es mit den Equiden hat.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Medienmitteilung: Heuernte 2024 - Schweizer Tierschutz STS unterstützt effiziente Rehkitzrettung mit...Die Rehkitzrettung mit Wärmebildkamera und Multikopter aus der Luft ist die sicherste Methode, um Rehkitze vor Mähmaschinen zu retten. Der Schweizer Tierschutz STS...
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Welttierversuchstag - Schweizer Tierschutz STS erneuert Forderung für Verbot schwer...Die Zahl der schwer belastenden Tierversuche nimmt von Jahr zu Jahr zu. Gesamthaft stagniert die Zahl der eingesetzten Tiere zwar bei rund 600 000 pro Jahr. Bei den...
Weiterlesen »
Schweizer Tierschutz wagt NeuanfangDer Zentralvorstand des Schweizer Tierschutzes hat die Gründung einer Reformgruppe beschlossen. Damit soll nach eigenen Angaben «der Grundstein für eine positive Zukunft» gelegt werden. Wegen Streits war es Ende Januar zum Eklat mit Absetzung der Präsidentin gekommen.
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Gründung einer Reformgruppe beim Schweizer Tierschutz STSDer Zentralvorstand des Schweizer Tierschutz STS hat die Gründung einer Reformgruppe beschlossen, um die Organisation durch die aktuellen Herausforderungen zu führen und...
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt ist vorbörslich unverändert - Neue Kursziele und Ratings für Schweizer AktienDer Schweizer Aktienmarkt ist vorbörslich praktisch ohne Veränderung.
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball – Ist sie der kommende Star im Schweizer Fussball?Spielen bei den Young Boys und den Grasshoppers zwei Teenager, die das Zeug haben, um richtig gross zu werden? Könnte die Einkaufspolitik des FCB aufgehen? Und warum sieht sich der FCZ weiterhin als Favorit? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »