Die Schaffhauser Polizei hat am Samstag ein tiefliegendes Auto wegen fehlender Betriebssicherheit stillgelegt. Das Fahrzeug wies diverse Veränderungen an prüfpflichtigen Bauteilen auf, die nicht im Fahrzeugschein eingetragen waren. Der 19-jährige Fahrer wurde zur Anzeige gebracht und die Weiterfahrt untersagt.
Das nichtbetriebssichere Fahrzeug wurde aufgrund von technischen Abänderungen in der Folge stillgelegt und ausser Verkehr gesetzt. Um 18.00 Uhr am späteren Samstagnachmittag (25.01.2025) führte die Schaffhauser Polizei eine allgemeine Verkehr skontrolle auf der Schaffhauserstrasse in Neuhausen am Rheinfall durch. Im Rahmen dieser Kontrolle fiel ein abgeändertes und äussert tiefliegendes Auto auf.
Während der Kontrolle vor Ort wurde festgestellt, dass an diesem Auto diverse prüfpflichtige Bauteile verändert, dies jedoch nicht im Fahrzeugausweis eingetragen worden waren. Für eine umfängliche technische Kontrolle wurde das Fahrzeug in der Folge auf der Prüfgrube der Schaffhauser Polizei im Schwerverkehrskontrollzentrum in der Stadt Schaffhausen begutachtet. Beim Blick unter das Fahrzeug wurden deutliche Kratzspuren am Unterboden ersichtlich. Das Chassis, die Auspuffanlage und die Motorenabdeckung wiesen deutliche Beschädigungen vom Kontakt mit der Strasse auf. Das Gewindefahrwerk war derart tief eingestellt worden, dass der Abstand vom Chassis zur Strasse lediglich 45 Millimeter betrug. Da die Betriebssicherheit in diesem Falle nicht mehr gegeben war, wurde das Auto stillgelegt und ausser Verkehr gesetzt. Damit das stillgelegte Fahrzeug wieder in Verkehr gebracht werden darf, muss es in einen vorschriftsgemässen und betriebssicheren Zustand zurückgebaut und dann beim Strassenverkehrsamt des Kantons Schaffhausen vorgeführt werden. Der 19-jährige Autolenker wurde bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen zur Anzeige gebracht. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Das Fahrzeug wurde auf dem Areal der Schaffhauser Polizei abgestellt und musste von dort, auf Kosten des jungen Lenkers, abgeschleppt werden.
Verkehrskontrolle Stilllegung Betriebssicherheit Tieflieder Auto Schaffhausen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »
Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »
Von Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungAm Samstag nimmt der FC St.Gallen auswärts gegen Servette die Meisterschaft wieder auf. Die Vorbereitung war kurz. Wer sie besser genutzt hat als andere, wer im Pech war und wer noch einen Rückstand aufholen muss.
Weiterlesen »
Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »
Ein Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenNoch Anfang Dezember redete die Verteidigungsministerin die Probleme in der Armee im Parlament klein. Und die Bürgerlichen schwiegen sie tot, um mehr Geld sprechen zu können. Ein politisches Lehrstück.
Weiterlesen »
Die Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDer Skandal um Suggestive Erinnerungen und satanistische Ritualverbrechen in Schweizer Psychiatrien hat die Behandlung von Traumapatienten grundlegend verändert. Die einst beliebte Klinik Littenheid wurde zum Symbol für fragwürdige Therapierichtlinien. Die Aufarbeitung der Affäre wirft nun Fragen nach der Qualität der Versorgung auf und zeigt die Herausforderungen, die die Schweizer Psychiatrie bewältigen muss.
Weiterlesen »