Die Raiffeisenbanken Thunersee und Kiesental planen eine Fusion, um zukünftige Herausforderungen besser zu meistern.
Die Raiffeisenbanken Thunersee und Kiesental planen eine Fusion, um zukünftige Herausforderungen besser zu meistern.Die Raiffeisenbanken Thunersee und Kiesental wollen zusammenspannen. Diesoll mithelfen, den künftigen Herausforderungen zu begegnen. Zu diesen gehören etwa die Zunahme gesetzlicher Anforderungen, der Wettbewerbs- und Kostendruck sowie hohe Investitionen aufgrund der technologischen Entwicklung.
Die beiden Banken wiesen in den letzten Jahren sowohl bei der Bilanzsumme als auch bei den Geschäftserträgen gute Wachstumsraten auf, wie sie in einer Mitteilung betonen.Synergien durch Zusammenarbeit Zudem liessen sich Synergien besser nutzen, zeigten sich die Bankverantwortlichen überzeugt. Die Geschäftskreise der beiden Bank-Nachbarn würden sich gut ergänzen.sollen weiter angeboten werden und alle Mitarbeitenden weiterbeschäftigt werden, wie aus der Mitteilung hervorgeht.
Die neue Bank soll «Raiffeisenbank Thunersee-Kiesental» heissen und ihren juristischen Sitz in Thun haben. Sie wird eine Bilanzsumme von rund 2,5 Milliarden
Raiffeisenbank Thunersee Raiffeisenbank Kiesental Schweizer Bankensektor Synergien
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grosses Interesse an Fusionsplänen der drei Raiffeisenbanken: Bald fällt der Entscheid durch die KundschaftIm Zuge der geplanten Fusion fanden Orientierungsveranstaltungen der drei Raiffeisenbanken Mutschellen-Reppischtal, Rohrdorferberg-Fislisbach und Zufikon statt. Mehrere hundert Personen liessen sich über das Vorhaben informieren. Der Entscheid fällt im Frühling 2025.
Weiterlesen »
Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Die Schauspielerin Susanne Odermatt bringt die Beziehungskomödie «Die Tür nebenan» im Frauenfelder Eisenwerk auf die Bühne. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei unfreiwillige Singles, die Tür an Tür leben und sich ständig streiten.
Weiterlesen »
Wie Trump die Finanzaufsicht und die Fed auf die Linie bringen könnteWenn der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl am Dienstag gewinnen sollte, dürfte er die Finanzaufsicht nach seinen Vorstellungen umkrempeln.
Weiterlesen »
Food-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenRegionale Alpenprodukte im Test. Am ersten internationalen Food-Contest nehmen auch zahlreiche einheimische Produzentinnen und Produzenten teil. Allen voran der Gewinner des Swiss Cheese Awards.
Weiterlesen »
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »
Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »