Ein „Jo-lo-u-lü-u“ für die Nachwelt? Der Jodel ist in der Aletsch Arena noch oft zu hören. Die Menschen dort, aus den autofreien Bergdörfern, fühlen sich durch ihr...
Der Jodel ist in der Aletsch Arena noch oft zu hören. Die Menschen dort, aus den autofreien Bergdörfern, fühlen sich durch ihr gelebtes Brauchtum einander verbunden. Noch?
Im Wallis findet das Jodeln aktuell bei Jung und Alt einen so grossen Anklang, wie schon lange nicht mehr. Schweizweit jedoch, schwindet die Jahrhundertalte Tradition. Nun wurde auch die UNESCO um Unterstützung zum Erhalt des Jodels gebeten. Die Schweiz hat einen Antrag gestellt.kurze Meldung zum Thema mit Zitaten von Manuela Lehner-MutterDie Region ist UNESCO Welterbe und hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben.
Besonderes viel Herzblut steckt die Region in ihr vielseitiges Erlebnis-Programm. Viele Angebote zielen auf die Vermittlung von Wissen rund um die Natur und das Brauchtum der Region ab – toll aufbereitet, für Kinder und für Erwachsene.
Medienmitteilung Medienmitteilungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ist ein mögliches Ende der Personenfreizügigkeit «ein Schwarzer-Schwan-Event» für Immobilieninvestoren in der Schweiz?Ein Scheitern der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU könnte sich stark auf den Immobiliensektor auswirken.
Weiterlesen »
Der ungeliebte Baselbieter MFP-Kreisel: Ein Loch soll der Verkehrs-Misere ein Ende setzenDer MFP-Kreisel in Münchenstein muss viel zu viel Verkehr tragen und gilt als Hotspot für Unfälle. Auch, weil zu Stosszeiten unzählige Autos auf Velos treffen.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »
Ein charmanter Brasilianer und ein Hundertstel-Krimi: Das war der Slalom von AdelbodenDer Franzose Clément Noël feiert in Adelboden seinen dritten Saisonsieg. Um zwei Hundertstel muss sich der Brasilianer Lucas Pinheiro Braathen geschlagen geben. Die Schweizer können mit der Spitze nicht ganz mithalten - doch Marc Rochat gelingt ein Befreiungsschlag.
Weiterlesen »
Omrans Foto: Ein Kind, ein Krieg und die Geschichte der WahrheitDie Geschichte des kleinen Jungen Omran aus Aleppo, dessen Foto 2016 die Welt schockierte, zeigt die Grausamkeit des Krieges in Syrien. Omran wurde schwer verletzt bei einem russischen Luftangriff. Sein Vater, Mohammed Daqneesh, versucht seitdem, seine Söhne zu schützen und die Wahrheit über den Angriff zu bewahren.
Weiterlesen »