Teure Tipps: Nutzlos-Coaches zocken Möchtegern-Influencer ab

Influencer Nachrichten

Teure Tipps: Nutzlos-Coaches zocken Möchtegern-Influencer ab
CoachAbzockeInternet
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 11 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Ein junger Mann geht einem Nutzlos-Coach auf den Leim. Für einen wenig hilfreichen Kurs bezahlte er monatlich 550 Franken.

und bieten ihr Erfolgsrezept anderen, meist jungen Männern an – zu einem überrissenen Preis. Einem solchen Coach ging auch Jonas auf den Leim, der unter einem Pseudonym dem «Beobachter» seine Geschichte erzählt.

Auch Jonas ging einem Coach auf den Leim, bezahlte 550 Franken pro Monat für den Kurs. - pexelsMithilfe eines Anwalts konnte er aus dem Vertrag aussteigen. Am Ende verlor er 2000 Franken. - pexels

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Coach Abzocke Internet Reichtum Geld Kosten Vertrag

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Verkauf von Fahrzeugen: Tipps für Jugendliche und junge Erwachsene in der SchweizDer Verkauf von Fahrzeugen: Tipps für Jugendliche und junge Erwachsene in der SchweizDer Verkauf eines Fahrzeugs kann für junge Menschen eine Herausforderung sein, insbesondere in der Schweiz mit ihren klaren gesetzlichen Regelungen und Dokumentationsanforderungen. Hier sind wichtige Schritte und Dokumente, die beachtet werden sollten.
Weiterlesen »

Teure Einkaufsstrassen in der Schweiz: Hohe Mieten, kaum LeerständeTeure Einkaufsstrassen in der Schweiz: Hohe Mieten, kaum LeerständeEine neue Analyse zeigt, dass die Preise für Ladenflächen an besten Lagen in den Schweizer Städten hoch sind und fast alle Flächen vermietet sind. Im Vergleich dazu kämpfen kleinere Städte mit dem Lädelisterben. Die Leerstandsquote von Ladenflächen ist zwischen dem ersten und dritten Quartal dieses Jahres fast überall zurückgegangen.
Weiterlesen »

Konrad E. Moser (FDP): Teure Fehlanreize beseitigenKonrad E. Moser (FDP): Teure Fehlanreize beseitigenKonrad E. Moser spricht sich für ein Ja zur Efas-Vorlage aus. Die einheitliche Finanzierung würde die Prämienzahler spürbar entlasten. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »

Ab 21 Uhr fuhr kein Bus mehr – Basler blieb nur teure Uber-FahrtAb 21 Uhr fuhr kein Bus mehr – Basler blieb nur teure Uber-FahrtWegen des Schneechaos in Basel musste ein Reddit-User 60 Franken für ein Uber zahlen, um nach Hause zu kommen – er fragt sich: Bezahlt das die BVB?
Weiterlesen »

Manuka-Honig: Der teure Superfood-HypeManuka-Honig: Der teure Superfood-HypeManuka-Honig wird als Heilmittel und Luxusprodukt angepriesen, kostet jedoch astronomische Preise. Prominente sind begeistert, Experten warnen.
Weiterlesen »

Teure Einkaufsstraßen sind gut besucht, während kleinere Städte mit Lädeliste Probleme kämpfenTeure Einkaufsstraßen sind gut besucht, während kleinere Städte mit Lädeliste Probleme kämpfenEine Analyse zeigt, dass die Preise für Ladenflächen an besonderen Lagen in den Schweizer Städten sehr hoch sind und fast alle Flächen vermietet sind. Die Bahnhofstrasse in Zürich ist besonders gut besucht, während die Leerstandsquote in anderen Städten sank.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 07:11:10