SwissSkills 2025: Landwirtschaft ist wieder dabei

Gesellschaftsnews Nachrichten

SwissSkills 2025: Landwirtschaft ist wieder dabei
SwissskillsLandwirtschaftBerufe
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 126 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 71%
  • Publisher: 77%

Vom 17. bis 21. September finden in Bern die nationalen Berufsmeisterschaften SwissSkills statt. An diesem grossen Schaufenster der Berufsbildung sind auch wieder drei Berufe der Landwirtschaft mit dabei: Landwirt/in, Gemüsegärtner/in und Weinfachmann/frau.

Vom 17. bis 21. September messen sich in Bern junge Leute in über 90 Berufe n und küren die Besten. Mit dabei sind mit Landwirt/in, Gemüsegärtner/in und Weinfachfrau/mann auch drei Berufe der Landwirtschaft . Geflügel- und Obstfachleute führen Berufsdemonstrationen durch. Zum vierten Mal finden vom 17. bis 21. September nationale Berufsmeisterschaften statt. An den SwissSkills 2025 findet man Berufsdemonstrationen von über 150 Berufe n.

90 davon führen einen Wettbewerb durch, um die besten jungen Berufsleute zu küren. Die SwissSkills sind damit das grösste Schaufenster der Berufsbildung in der Schweiz. Auch die Berufe der Landwirtschaft sind wieder mit dabei. Es gibt Wettbewerbe für die Landwirte/innen, die Gemüsegärtner/innen und die Weinfachleute. Die Berufe Geflügelfachmann/frau und Obstfachmann/frau kann man an Berufsdemonstrationen kennenlernen.Beim Beruf Landwirt/in können 36 Personen teilnehmen, die entweder im aktuellen Jahr oder im Vorjahr ihren Abschluss machen oder machten und nicht älter als 25 sind. Die Schulen haben gewisse Freiheiten, wie sie ihre Kandidierenden auswählen. Die Grundlage sind die praktischen und theoretischen Fähigkeiten. Einzelne Schulen führen interne Vorausscheidungen durch. Bis spätestens am 15. Juli müssen die 36 Teilnehmenden gemeldet sein. In den ersten drei Tagen der SwissSkills finden Vorausscheidungen statt. Am Samstag ist dann das grosse Finale der besten neun Landwirtinnen und Landwirte aus den Vortagen.Beim Beruf der Gemüsegärtner/in können maximal 16 Personen ohne Alterslimite zur Meisterschaft antreten. Gewisse Fähigkeiten werden bereits im Voraus auf dem Feld getestet. Hier bestimmen die Schulen zusammen mit dem Berufsverband die Teilnehmenden. Ebenso bei den Winzern/innen und Weintechnologen/innen. Bei diesen treten total 12 Personen an, um sich im neuen Beruf Weinfachmann/frau zu messen. Bei diesen beiden Berufen gibt es keine Vorausscheidung, alle Teilnehmenden sammeln Punkte und die höchste Punktzahl gewinnt am Schluss. Die weiteren Berufe des Berufsfelds Landwirtschaft – die Geflügel- und Obstfachleute – führen keinen Wettbewerb an den SwissSkills durch. Sie sind jedoch mit Berufsdemonstrationen ebenfalls präsent. Am Sonntag ist die Bevölkerung eingeladen, die verschiedenen Berufe kennenzulernen, sich selbst in verschiedenen typischen Tätigkeiten zu versuchen und die eigenen Talente zu entdecken. Nicht vergessen, die SwissSkills 2025 vom 17. bis 21. September in die Agenda einzutragen!Rückfragen: Loïc Bardet, Präsident OdA AgriAliForm, Tel. 021 614 04 77 Diana Fomasi, Sekretariat OdA AgriAliForm, Tel. 056 462 54 40Medienmitteilung WAK-S: Stabile finanzielle Rahmenbedingungen für die Bauernfamilien Die Wirtschaftskommission des Ständerates beschloss, den landwirtschaftlichen Zahlungsrahmen für die Jahre 2026-2029 und die … Micaël Müller wird Mitglied der SMP-Geschäftsleitung als neuer Verantwortlicher Sortenkäse, Innovation und Bildung (SIB

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Swissskills Landwirtschaft Berufe Berufsmeisterschaften Bern

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Junglandwirte kämpfen um den Schweizer Meister-Titel bei den Swissskills 2025Junglandwirte kämpfen um den Schweizer Meister-Titel bei den Swissskills 2025Mehr als 150 Berufe werden an den Swissskills 2025 präsentiert. 36 junge Landwirte kämpfen um den Schweizer Meister-Titel. Die Meisterschaften finden vom 16. bis 19. September in Bern statt.
Weiterlesen »

SwissSkills 2025: Spannende Berufsmeisterschaften und ErlebnisweltSwissSkills 2025: Spannende Berufsmeisterschaften und ErlebnisweltDie SwissSkills 2025, die vierte zentrale Berufsmeisterschaft der Schweiz, findet vom 17. bis 21. September 2025 auf dem BERNEXPO-Areal statt. Über 1'100 Jungtalente werden in mehr als 90 Berufen um den Schweizermeistertitel kämpfen. Die Veranstaltung bietet aber weit mehr als nur Wettkämpfe: Auf einer Fläche von 110'000 m2 verwandelt sich das BERNEXPO in eine Erlebniswelt, in der über 150 Berufe live entdeckt und ausprobiert werden können.
Weiterlesen »

Das Wichtigste des Tages vom 22. Januar 2025Das Wichtigste des Tages vom 22. Januar 2025Mexikos Sorge vor Abschiebungen | Millionen-Geschenk für Treibstoff­importeure | Schluss mit Hochnebel | Nachbesserung bei preisgekröntem Bau | Harry einigt sich auf Vergleich
Weiterlesen »

Schweizer Armee: Einsatzgeschichten und Bilder vom WEF 2025 in GraubündenSchweizer Armee: Einsatzgeschichten und Bilder vom WEF 2025 in GraubündenMit voller Vorfreude berichten wir die nächsten Wochen über dich – sei es als Köchin, Fahrer, Sanitäterin oder Wachmann.
Weiterlesen »

Pünktlich für die Wintersportferien: viel Neuschnee in den AlpenPünktlich für die Wintersportferien: viel Neuschnee in den AlpenMeteo am Mittag vom 28. Januar 2025
Weiterlesen »

WEF 2025: Ursula von der Leyen und Javier Milei sind dabeiWEF 2025: Ursula von der Leyen und Javier Milei sind dabeiDas WEF 2025 steht vor der Türe. Mit Ursula von der Leyen und Javier Milei sind erste Gäste bekannt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 07:14:42