Die SwissSkills 2025, die vierte zentrale Berufsmeisterschaft der Schweiz, findet vom 17. bis 21. September 2025 auf dem BERNEXPO-Areal statt. Über 1'100 Jungtalente werden in mehr als 90 Berufen um den Schweizermeistertitel kämpfen. Die Veranstaltung bietet aber weit mehr als nur Wettkämpfe: Auf einer Fläche von 110'000 m2 verwandelt sich das BERNEXPO in eine Erlebniswelt, in der über 150 Berufe live entdeckt und ausprobiert werden können.
Die Spannung steigt! In genau acht Monaten – vom 17. bis 21. September 2025 – heisst es: Bühne frei für die SwissSkills 2025! Die vierten zentralen Berufsmeisterschaft en öffnen während fünf Tagen auf dem BERNEXPO -Areal ihre Tore und küren aus über 1'100 Jungtalenten in mehr als 90 verschiedenen Berufen die neuen Schweizermeisterinnen und -meister.
Doch die SwissSkills 2025 sind weit mehr als ein Wettkampf: Es ist eine einzigartige Erlebniswelt, in der über 150 Berufe live entdeckt und ausprobiert werden können. Erwartet werden 120'000 Besucherinnen und Besucher – darunter rund 70'000 Schülerinnen und Schüler. Das lange Warten hat ein Ende! Am 17. September 2025 starten die vierten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills auf dem BERNEXPO-Areal. Dabei küren die Berufsverbände in mehr als 90 Berufen die besten Lernenden ihres Fachs. Über 1’100 Jungtalente messen sich in packenden Wettkämpfen und demonstrieren in den verschiedensten Disziplinen ihr geballtes Können. Ob Maurer, Bäckerin, Informatikerin oder Polymechaniker – an den SwissSkills 2025 gibt es für alle Interessierten etwas zu entdecken. Die Teilnehmenden qualifizieren sich in der Regel im letzten Lehrjahr; die Selektionskriterien variieren dabei je nach Berufsverband. Die SwissSkills gelten somit als die Champions League der Berufsbildung.Die SwissSkills 2025 sind aber viel mehr als nur ein Wettkampf! Das BERNEXPO-Areal verwandelt sich auf einer Fläche von 110'000 m2 oder 15 Fussballfeldern in eine riesige Erlebniswelt, in der über 150 Berufe hautnah entdeckt und selbst ausprobiert werden können. Das einzigartige Format der zentralen Durchführung ermöglicht es dem Publikum, besonders Jugendlichen im Berufsorientierungsprozess, vor Ort die Vielfalt der Lehrberufe kennenzulernen und wertvolle Inspiration für ihre Zukunft zu sammeln. Die Veranstaltung wird so zum Schaufenster der Exzellenz und Diversität der Schweizer Berufsbildung. Während der fünf Veranstaltungstage werden rund 120'000 Besucherinnen und Besucher erwartet – darunter mehr als 2'000 Schulklassen mit über 60'000 Schülerinnen und Schülern aus allen Sprachregionen. Am Wochenende besuchen weitere 10'000 Jugendliche zusammen mit ihren Familien den Anlass. Die SwissSkills 2025: Ein Event für alle
Swissskills Berufsmeisterschaft Ausbildung BERNEXPO Erlebniswelt Berufsorientierung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaftsausblick 2025: Trump und die Risiken für die WeltwirtschaftDie Prognosen für das Wirtschaftswachstum im Jahr 2025 sind geprägt von Unsicherheiten. Donald Trumps Handelspolitik und die Schwäche der Eurozone stellen die größte Gefahr dar. Viele Experten erwarten ein moderateres Wachstum der US-Wirtschaft, während die Eurozone stärker wächst.
Weiterlesen »
Das erwartet die Schweiz: Die wichtigsten politischen Themen 2025Die Beziehungen Schweiz-EU werden das grösste politische Dossier des kommenden Jahres sein. Dieses ist für Schweizerinnen und Schweizer im Ausland zentral.
Weiterlesen »
Fettleibigkeitsarzneien: Das sind die Aussichten für die Einzelaktien im 2025Die Aktien der Hersteller für Medikamente gegen Fettleibigkeit fuhren 2024 Achterbahn. Das nächste Jahr wird mehr Klarheit über potenzielle Gewinner und
Weiterlesen »
Schlüsselereignisse in der Schweiz für 2025Eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten und Ereignisse, die die Schweiz im Jahr 2025 betreffen.
Weiterlesen »
A2/Hagnau–Augst BL: Nächtliche Totalsperrung der A2 wegen Portalkran-InstallationIm Januar 2025 beginnen die Rohbauarbeiten für die neue Betriebszentrale Süd-Ost im Erhaltungsprojekt Hagnau–Augst.
Weiterlesen »
Wohnen 2025: Für wen die Mieten im neuen Jahr sinkenDie Zinsen fallen wieder und mit ihnen werden Hypotheken noch günstiger. Das und mehr erwartet Mieter und Eigentümerinnen im neuen Jahr.
Weiterlesen »