Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Am Dienstag geht es mit den Renditen am Schweizer Bondmarkt weiter nach oben. Das Geschäft verläuft dabei laut Händlern sowohl am Primär- als auch am Sekundärmarkt in ruhigen Bahnen. Die Umsätze hielten sich in Grenzen. Die Swapsätze setzen ihren Aufwärtstrend fort. Seit der Veröffentlichung der Schweier Inflationszahlen am vergangenen Donnerstag ist der zehnjährige Swapsatz um über 10 Basispunkte auf zuletzt 0,56% gestiegen.
Zudem dürfte das Thema gemeinsamer europäischer Schulden die Renditeunterschiede zwischen den einzelnen Ländern der Eurozone verringern. Ein weiterer Grund für den Anstieg der Swapsätze sei, dass weniger ausländische Schuldner am hiesigen Kapitalmarkt Geld aufnehmen würden. Denn diese sicherten jeweils die Bonds am Swapmarkt ab, was auf die Swapsätze drücke. Doch an letzterem könnte sich bald etwas ändern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Logitech, ABB und Partners Group gefragt | Lonza, Givaudan und Swatch Group schwächerDer Schweizer Aktienmarkt setzt seinen Aufwärtstrend auch zur Wochenmitte fort. Der SMI gewinnt zeitgleich 0,27%, nachdem er am gestrigen Dienstag bereits den elften Handelstag in Folge im Plus geschlossen hatte. Lonza und Rieter verzeichneten Kursverluste, während Logitech, ABB und Partners Group mit Gewinnen abschlossen. Die US-Notenbank Fed gab am Abend nach Börsenschluss ihre Zinsen bekannt.
Weiterlesen »
Technologiewerte wegen DeepSeek unter Druck | SGS und Pierer Mobility gefragtDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »
SGS und Bureau Veritas brechen Fusionsgespräche abDie beiden Inspektions- und Warenprüfkonzerne SGS und Bureau Veritas haben ihre Fusionsgespräche abgebrochen. Der Hauptgrund für den Rückzieher ist die befürchtete Abschwächung des Wettbewerbs und der Verlust von Kunden durch eine zu starke Konzentration im Markt.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI auf Drei-Jahres-Hoch - Alcon, Lonza und Swisscom führen Markt anDie Schweizer Börse startet am Dienstag höher in den Handel und erreicht ein neues Mehrjahreshoch.
Weiterlesen »
SGS übernimmt Verantwortung für das Digital Trust LabelDie Swiss Digital Initiative übergibt das Digital Trust Label an das Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen SGS. Dieser Schritt soll die globale Reichweite des Labels vergrößern und gleichzeitig die strengen Standards beibehalten.
Weiterlesen »
Lonza 2024 mit leicht rückläufiger EntwicklungLonza erwartet für das Jahr 2024 eine leichte Rückläufigkeit im Umsatz, da der Verlust des Moderna-Auftrags sowie hohe Investitionen in neue Anlagen die Profitabilität belasten. Neue Aufträge konnten die entstandene Lücke nicht vollständig schließen und die Erwartungen der Analysten verfehlen.
Weiterlesen »