Bei Swiss Re kommt es zu Veränderungen im Verwaltungsrat.
Hauptsitz der Swiss Re in Zürich.Mit dem langjährigen Zurich-Finanzchef George Quinn und dem dänischen Versicherungsmanager Morten Hübbe hat der Verwaltungsrat des Rückversicherers zwei Branchenspezialisten für das Aufsichtsgremium nominiert. Die beiden Branchenkenner sollen an der bevorstehenden Generalversammlung vom 11. April in den Verwaltungsrat gewählt werden, wieam Mittwoch mitteilte.
Hübbe und Quinn brächten «umfassende Erfahrung in der Versicherungsbranche, eine fundierte Kenntnis des Kerngeschäfts und anerkannte strategische Fähigkeiten» mit, wird Swiss-Re-Verwaltungsratspräsident Jacques de Vaucleroy in der Mitteilung zitiert. George Quinn war von 2014 bis April 2024 Finanzchef des Versicherers Zurich Insurance. Zuvor war er zwischen 1999 und 2014 bei derin verschiedenen Führungspositionen tätig, von 2007 bis 2014 bekleidete er beim Rückversicherer als Mitglied der Geschäftsleitung das Amt des Finanzchefs.
Der zweite künftige Swiss Re-Verwaltungsrat Morten Hübbe war von 2011 bis 2023 CEO des skandinavischen Nichtleben-Versicherers Tryg, nachdem er dort zuvor das Amt des Finanzchefs bekleidet hatte. Davor arbeitete er bei Zurich Insurance Group und Almindelig Brand Insurance in Dänemark.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verschmelzung der Swiss Fintech Association und der Swiss Finance + Technology AssociationDie beiden Schweizer Fintech-Verbände, Swiss Fintech Association (SFA) und Swiss Finance + Technology Association (SFTA), fusionieren zur Swiss FinTech Association (SFTA). Die Fusion soll den Mitgliedern ein erweitertes Netzwerk bieten, die Interessenvertretung gegenüber Politik und Regulatoren stärken und den Mehrwert für das gesamte Fintech-Ökosystem steigern.
Weiterlesen »
CS-Verwaltungsrat Fehlanzeige bei ComplianceEin neuer Bericht enthüllt, dass der Verwaltungsrat der Credit Suisse nicht bereit war, für eine ordnungsgemäße Compliance-Organisation zu sorgen. Der langjährige Präsident Urs Rohner geriet in den Fokus, nachdem er in einem Geldwäsche-Skandal mit der russischen Mafia verwickelt war.
Weiterlesen »
Credit Suisse: Verwaltungsrat nicht fähig oder willens, Gesetze einzuhaltenEin neuer PUK-Expertenbericht zeigt, dass der Verwaltungsrat der Credit Suisse nicht ausreichend dafür sorgte, dass die Gesetze eingehalten wurden. Besonders kritisch geriet der langjährige CS-Präsident Urs Rohner in den Fokus. Der Bericht listet zahlreiche Vorwürfe auf, darunter auch Fälle von Geldwäsche in Verbindung mit der russischen Mafia.
Weiterlesen »
Expertin für Finanzmarktrecht neu im Verwaltungsrat der FinmaDer Bundesrat hat am Freitag eine ausgewiesene Spezialistin für Banken- und Kapitalmarktrecht in den Verwaltungsrat der Finma gewählt.
Weiterlesen »
Aargauer Regierungsrat will Axpo-Verwaltungsrat entmachtenDer Kanton Aargau will die Vergütung der Axpo-Führung neu regeln und den Verwaltungsrat entmachten. Die Löhne und Boni für die Geschäftsleitung sollen künftig nicht mehr vom Verwaltungsrat, sondern von der Generalversammlung festgelegt werden.
Weiterlesen »
Ärger um Rekord-Boni für Axpo-Chefs: Aargauer Regierungsrat will Verwaltungsrat entmachtenBisher legt der Axpo-Verwaltungsrat die Löhne und Boni für die Chefetage um CEO Christoph Brand fest. Das könnte sich schon bald ändern.
Weiterlesen »