Anne-Caroline Graber kritisiert den Umzug einer jurassischen Autonomiebewegung in Delemont und den Umgang mit gestohlenen Ortsschildern aus dem Berner Jura. Sie fordert den Berner Regierungsrat auf, Stellung zu nehmen und verurteilt die Parolen und Aussagen, die auf ein ungeklärtes Jura-Problem hindeuten.
Die SVP -Grossrätin Anne-Caroline Graber hat aus Anlass des Umzugs einer jurassischen Autonomiebewegung in Delemont einen Vorstoss an den Berner Regierungsrat gerichtet. Grund für ihren Vorstoss sind die gezeigten gestohlenen Ortsschilder aus dem Berner Jura sowie Parolen und Aussagen, die darauf hindeuten, dass die « Jurafrage » für die Gruppierungen noch nicht abgeschlossen sei. Graber fordert den Berner Regierungsrat auf, Stellung zu nehmen.
Ein Verantwortlicher der Separatistengruppe Bélier gab bekannt, die Schilder seien «wie ein Geschenk vom Himmel» erhalten worden. Graber widerspricht und betont, dass die Schilder im Winter 2024 gestohlen wurden. Die Teilnehmer des Umzugs trugen Spruchbänder mit Parolen wie: «Das ist erst der Anfang, kämpfen wir weiter», «Für einen freien Jura von Boncourt bis La Neuveville» und «Besetzter Südjura». Darüber hinaus soll die jurassische Regierungspräsidentin Rosalie Beuret Siess behauptet haben, die Aufnahme Moutiers in den Kanton Jura sei mehr als eine Wiedergutmachung der Geschichte.Graber sieht in den Parolen und Aussagen der Feierlichkeiten zum Gedenken an die Gründung des Kantons Jura einen eindeutigen Hinweis darauf, dass die Jurafrage für viele jurassische Politikerinnen und Politiker noch nicht abgeschlossen sei. Sie wirft den politischen Behörden des Kantons Jura vor, die illegalen und antidemokratischen Handlungen der Béliers nicht einmal im Geringsten öffentlich verurteilt zu haben. Der Regierungsrat des Kantons Bern bedauert die Handlungen und Äusserungen, die beleidigend oder respektlos gegenüber dem Berner Jura wirken und den von der Bevölkerung beider Kantone demokratisch zum Ausdruck gebrachten Willen missachten. Er betont, dass in dieser Angelegenheit bereits Strafanzeige erstattet worden sei. Die jurassische Regierung distanzierte sich ebenfalls von der Aktion und veranlasste die sofortige Rückgabe der Ortsschilder an den Kanton Bern. Eine Stellungnahme zur Aussage der Regierungspräsidentin zur Aufnahme Moutiers erfolgte nicht
Jurafrage Autonomiebewegung Ortsschilder SVP Anne-Caroline Graber Regierungsrat Delemont
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zweisprachige Dörfer im Berner Jura: Ein Konflikt auf dem Vormarsch?Eine Reihe von Dörfern im Berner Jura mit deutscher Mehrheit kämpfen für einen zweisprachigen Status, was zu Spannungen mit den Behörden führt. Die Angst vor einem Wiederaufflammen des Jurakonflikts und die mangelnde Anzahl deutschsprachiger Schüler an den Schulen stellen Herausforderungen dar.
Weiterlesen »
SVP-Politiker Ueli Maurer Unterstützt AfD, Rechtsextreme Verbindungen der Jungen SVP Treiben Partei in TurbulenzenUeli Maurer's Unterstützung für die AfD im deutschen Bundestagswahlkampf verursacht innerhalb der Schweizer Volkspartei (SVP) Kontroversen. Maurers Auftritt für die AfD widerspricht einem Grundsatz, den SVP-Doyen Christoph Blocher ein Leben lang gepredigt hat: keine offiziellen Kontakte zu ausländischen Parteien. Gleichzeitig verdichten sich die Spannungen innerhalb der Jungen SVP Schweiz aufgrund von Verbindungen zu rechtsextremen Gruppen.
Weiterlesen »
Berner Oberland: Illegaler Ausbau einer Alphütte für SafrananbauBei einem Alphüttli wollen die Besitzer Safran anbauen, dafür bauten sie das Gebäude in der Landwirtschaftszone aus. Zu Unrecht, wie jetzt das Bundesgericht festhält.
Weiterlesen »
Umzug kurz vor Pension: So spart der UBS-Vize in Oberägeri SteuernDie Reichen zieht es kurz vor dem Ruhestand ins Steuerparadies. Dann folgt der grosse Kapitalbezug. Ein Steuerexperte erklärt die Hintergründe.
Weiterlesen »
142 Überwachungskameras und neue Dienstkleidung: Die wichtigsten Fakten, Zahlen und Daten zum KSB-UmzugAls würden 1500 Haushalte auf einmal umziehen: Dem Kantonsspital Baden steht ein Umzug der Superlative bevor. Die zwölf markantesten Informationen, bevor es in 20 Tagen losgeht.
Weiterlesen »
Mega-Tresen und Riesen-Umzug: Oberste Fasnächtler verraten Highlights – und welcher Knatsch das Motto prägtMöhlin rüstet sich für die Fasnacht und die top Fasnächtler im Dorf verraten, was die fünfte Jahreszeit bringt. Von Mega-Tresen über Schnitzelbänkler bis hin zu zwei riesigen Umzügen - die Highlights der Fasnacht in Möhlin stehen fest.
Weiterlesen »