Berner Oberland: Illegaler Ausbau einer Alphütte für Safrananbau

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Berner Oberland: Illegaler Ausbau einer Alphütte für Safrananbau
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 92%

Bei einem Alphüttli wollen die Besitzer Safran anbauen, dafür bauten sie das Gebäude in der Landwirtschaftszone aus. Zu Unrecht, wie jetzt das Bundesgericht festhält.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBei einem Alphüttli wollen die Besitzer Safran anbauen, dafür bauten sie das Gebäude in der Landwirtschaftszone aus. Zu Unrecht, wie jetzt das Bundesgericht festhält.Das Bundesgericht entschied, dass der Ausbau nicht zonenkonform ist und rückgängig gemacht werden muss.

Gestützt auf eine Rückmeldung des Amtes für Gemeinden und Raumordnung wies die Gemeinde das nachträgliche Baugesuch ab und ordnete den Rückbau der Erweiterungen an.Dagegen erhoben die Landbesitzer Beschwerde. Erst bei der Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern und dann vor Verwaltungsgericht. Erfolglos. Weshalb sie ans Bundesgericht in Lausanne gelangten.

Wenn es nur um die Trocknung der Pflanzen ginge, sei kein Ausbau zum Wohnen nötig. Und der rund 20-minütige Fussmarsch sei mit einer Taschenlampe auch bei Dunkelheit durchaus zumutbar. Der Weg sei durchgehend mindestens fahrzeugbreit und befestigt. Und Tiere könnten etwa mit einer Umzäunung ferngehalten werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ubersitz: Ein uralter Brauch im Berner OberlandUbersitz: Ein uralter Brauch im Berner OberlandIm Haslital im Berner Oberland begehen die Bewohner jedes Jahr in der Altjahrswoche den Brauch des Ubersitz, bei dem sie mit Trommeln, Treicheln und Masken böse Geister vertreiben. Dieser Brauch gilt als das bedeutendste Volksfest der Region und zieht jedes Jahr tausende Besucher an.
Weiterlesen »

Wetterkapriolen im Berner Oberland: Slalom schon am SamstagWetterkapriolen im Berner Oberland: Slalom schon am SamstagAufgrund von Wetterkapriolen findet der Slalom der 69. Adelbodner Skitage bereits am Samstag statt, der Riesenslalom erst am Sonntag. Loïc Meillard, Daniel Yule und Marc Rochat sind dabei.
Weiterlesen »

Marco Odermatt-Fans im Frust: Cars fahren einen Tag zu früh ins Berner OberlandMarco Odermatt-Fans im Frust: Cars fahren einen Tag zu früh ins Berner OberlandDer kurzfristige Terminwechsel des Riesenslaloms in Adelboden sorgt für grosse Enttäuschung bei den Fans von Skistar Marco Odermatt, die extra für den Samstag angereist sind. Viele müssen nun den Slalom von Daniel Yule und Co. anstelle ihres Idols am Chuenisbärgli verfolgen.
Weiterlesen »

Rekord-Einschaltquoten für Skirennen im Berner OberlandRekord-Einschaltquoten für Skirennen im Berner OberlandDie alpinen Skirennen der Herren im Berner Oberland sorgten für sensationelle Einschaltquoten beim Schweizer Fernsehen. Die Rennen lockten Millionen von Zuschauern an die Bildschirme und erzielten damit die höchsten Werte seit vielen Jahren.
Weiterlesen »

Rechtsextreme bei Rüti im Zürcher Oberland: Zwei Männer vor GerichtRechtsextreme bei Rüti im Zürcher Oberland: Zwei Männer vor GerichtZwei Männer stehen vor dem Bezirksgericht Hinwil, weil sie einen rechtsextremen Treff organisiert haben sollen.
Weiterlesen »

Bruno Marazzi, Baukonzern-Gründer und einer der reichsten Berner, gestorbenBruno Marazzi, Baukonzern-Gründer und einer der reichsten Berner, gestorbenBruno Marazzi, der aus dem Familienbetrieb einen Baukonzern formte und zu einem der reichsten Berner wurde, ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Marazzi war bekannt für seinen erfolgreichen Unternehmergeist und sein Engagement für die Stadt Bern, insbesondere für den Bau des neuen YB-Stadions.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 21:44:54