SVP-Politiker schlägt Alarm wegen gesperrter Letzistrasse

Regionales Nachrichten

SVP-Politiker schlägt Alarm wegen gesperrter Letzistrasse
LetzistrasseHangrutschVerkehrsbehinderungen
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 55%

Die Letzistrasse in Lütisburg ist seit Mitte September 2024 wegen Hangrutschen gesperrt. Weitere Bauarbeiten an der Wasserfluhstrasse in Lichtensteig verschärfen die Situation. Ein SVP-Politiker warnt vor einem drohenden Abbruch des Strassennetzes im Toggenburg.

Nach den verheerenden Hangrutsch en ist die Letzistrasse in Lütisburg seit Mitte September 2024 gesperrt. Die Möglichkeiten, nach Wil und St.Gallen zu gelangen, sind seither begrenzt. Und nun stehen weitere Sanierungsarbeiten an der Wasserfluhstrasse in Lichtensteig an. Ein Lokalpolitiker schlägt Alarm. Seit Mitte September ist die Letzistrasse in Lütisburg wegen mehrerer Hangrutsch e komplett gesperrt. Seither kommt es regelmässig zu kilometerlangen Staus und langen Wartezeiten.

Dies, weil das kantonale Tiefbauamt an der Kreuzung Toggenburgerstrasse und Flawilerstrasse ein Lichtsignal errichtet hat. Wenige Tage nach der Totalsperrung der Letzistrasse hat die SVP Toggenburg zudem eine Petition lanciert, in der sie den Kanton zum schnellen Handeln auffordert. Die Petition «Verbindung ins Toggenburg sichern: Letzistrasse wiederherstellen» wurde am 16. September lanciert, zwei Tage nach der Schliessung der Letzistrasse. Die Petition, die von sechs Kantonsräten der SVP Toggenburg stammt, fordert die kommunalen und kantonalen Behörden zum Handeln auf. Bis heute zählt sie rund 1800 Unterzeichnende. «Wir werden die Petition in den nächsten Wochen nochmals streuen. 2000 Unterschriften wäre eine schöne Zahl», sagt SVP-Kantonsrat Christian Vogel auf Anfrage. Gemäss Vogel ist geplant, die Petition voraussichtlich im Februar dem Lütisburger Gemeinderat und der St.Galler Regierung zu überreichen. Gleichzeitig mit der Lancierung der Petition haben die drei Kantonsräte Christian Vogel, Mirco Gerig und Bruno Schweizer eine Interpellation im Kantonsrat zum selbigen Thema eingereicht. Die Antwort der Regierung steht noch aus.Nun hat sich der Wattwiler Martin Gämperle, Mitglied der SVP Toggenburg, gegenüber dieser Zeitung zum Thema Letzistrasse geäusser

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Letzistrasse Hangrutsch Verkehrsbehinderungen Bauarbeiten Toggenburg

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SVP-Politiker schlägt Alarm wegen gesperrter Letzistrasse und anstehender BauarbeitenSVP-Politiker schlägt Alarm wegen gesperrter Letzistrasse und anstehender BauarbeitenDie Letzistrasse in Lütisburg ist seit Mitte September 2024 wegen Hangrutschen gesperrt. Weitere Sanierungsarbeiten an der Wasserfluhstrasse in Lichtensteig erschweren die Verkehrssituation. Ein SVP-Politiker warnt vor einer Isolation des Toggenburgs.
Weiterlesen »

Ebikoner SVP-Politiker fordert Austritt aus Luzerner GemeindenverbandEbikoner SVP-Politiker fordert Austritt aus Luzerner GemeindenverbandGuido Müller will den Austritt von Ebikon aus dem Verband der Luzerner Gemeinden (VLG) prüfen.
Weiterlesen »

Werner Martignoni: Ehemalige SVP Politiker stirbt im Alter von 97 JahrenWerner Martignoni: Ehemalige SVP Politiker stirbt im Alter von 97 JahrenDer langjährige Berner SVP-Politiker Werner Martignoni ist im Alter von 97 Jahren verstorben. Er hatte auf lokaler, kantonaler und nationaler Ebene Ämter bekleidet und war sogar Bundesratskandidat. Martignoni starb nach eigener Aussage im Beisein seiner Familie freiwillig an den Folgen seiner angeschlagenen Gesundheit.
Weiterlesen »

SVP-Politiker Werner Martignoni gestorbenSVP-Politiker Werner Martignoni gestorbenDer Berner SVP-Politiker und Bundesratskandidat Werner Martignoni ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Martignoni schied demnach am Montag zu Hause in einem Berner Vorort zusammen mit seiner Frau im Beisein von Angehörigen freiwillig aus dem Leben. Er litt an [keine Details zur Krankheit genannt].
Weiterlesen »

Energiekrise: SVP-Politiker fordert Lohn-Deckelfür Axpo-ChefEnergiekrise: SVP-Politiker fordert Lohn-Deckelfür Axpo-ChefDer Solothurner Nationalrat Rémy Wyssmann kritisiert die hohen Gehälter und Boni von Strom- Managern während der Energiekrise und fordert einen Lohn-Deckelfür Axpo-CEO Christoph Brand und andere Strommanager. ,
Weiterlesen »

Immer mehr gegen die eigene Partei: Christian Imark ist der spannendste SVP-Politiker der SchweizImmer mehr gegen die eigene Partei: Christian Imark ist der spannendste SVP-Politiker der SchweizEr wirkt wie ein Lausbub, ist aber ein Politroutinier im Bundeshaus. Und je länger, desto weniger lässt er sich von der SVP-Rennleitung vorschreiben, was er zu denken und manchmal auch zu fühlen hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 07:12:02