Suizidprävention: Freiwillige wachen auf der Bessières-Brücke

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Suizidprävention: Freiwillige wachen auf der Bessières-Brücke
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 50%

Verzweifelte Menschen vor dem Suizid retten: Das versuchen 40 Freiwillige auf einer Lausanner Brücke.

In Lausanne nennt man sie «die guten Engel der Pont Bessière» – jene 40 Freiwilligen, die vor Weihnachten bis ins neue Jahr rund um die Uhr dafür schauen, dass sich niemand von der Brücke stürzt.

Es war das schönste Weihnachtsgeschenk meines Lebens, an Heiligabend den Vater von sechs Kindern gerettet zu haben. Autor: Herbert Stock Leiter «Feu de la Solidarité» Dieses Erlebnis und die Schuldgefühle, dass er den Mann nicht zurückhalten konnte, beschäftigten Joël so sehr, dass er die Aktion Solidaritätsfeuer gründete, das «Feu de la Solidarité».

«Es war das schönste Weihnachtsgeschenk meines Lebens, an Heiligabend den Vater von sechs Kindern gerettet zu haben», sagt Stock. Er erinnert sich noch genau an den Moment. Der Mann sei gekommen und wieder gegangen. Man habe gesehen, dass er sich schon in einer anderen Welt befand, sagt Stock. So sei man auf ihn aufmerksam geworden und habe gesehen, dass er versuchte, dass Brückengeländer zu erklimmen. Man habe ihn zurückhalten müssen.

Es gehe darum, verzweifelten Menschen Wärme zu geben und sie, wenn nötig, Fachpersonen zu übergeben. Die Lausannerinnen und Lausanner sind Herbert Stock und den Freiwilligen rund um das Solidaritätsfeuer dankbar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bern: Braucht die Bundesstadt eine freiwillige Schneewehr?Bern: Braucht die Bundesstadt eine freiwillige Schneewehr?Immer wieder tauchen Themen auf, über die man gern geschrieben hätte. BE-Post-Kolumnist Simon Wälti präsentiert seine Bestenliste.
Weiterlesen »

Freiwillige für Anlässe finden sich einfacher als Vorstandsmitglieder – so geht es den Luzerner QuartiervereinenFreiwillige für Anlässe finden sich einfacher als Vorstandsmitglieder – so geht es den Luzerner QuartiervereinenLuzerner Quartiervereine kämpfen um Vorstandsmitglieder sowie ihre Quartierzeitungen. Und sie suchen neue Wege.
Weiterlesen »

Freiwillige Pensionskasse Einzahlungen: Witwer kämpft um 750'000 FrankenFreiwillige Pensionskasse Einzahlungen: Witwer kämpft um 750'000 FrankenNach dem Tod seiner Frau muss ein Witwer in Schaffhausen gegen die Pensionskasse klagen, um 750'000 Franken an freiwilligen Einzahlungen seiner Frau zurückzuerhalten.
Weiterlesen »

Nez Rouge: Freiwillige Fahrer im Einsatz für SicherheitNez Rouge: Freiwillige Fahrer im Einsatz für SicherheitFreiwillige von Nez Rouge bringen im Dezember Feiernde sicher nach Hause, um Unfälle zu vermeiden. Der Service ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
Weiterlesen »

Freiwillige helfen Geflüchteten im AlltagFreiwillige helfen Geflüchteten im AlltagIn Thurgau werden Freiwilligenarbeit und Unterstützung für Geflüchtete stärker koordiniert. Ein Beispiel ist Paul Gruber, ein pensionierter Forstingenieur, der Mathematik an unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden unterrichtet.
Weiterlesen »

Freiwillige helfen Geflüchteten im Thurgau im AlltagFreiwillige helfen Geflüchteten im Thurgau im AlltagFreiwilligenarbeit im Kanton Thurgau soll stärker von Gemeinden unterstützt werden. Paul Gruber, pensionierter Forstingenieur, unterrichtet Mathematik an junge Asylsuchende in Frauenfeld und betont die Wichtigkeit der Aufgabenhilfe für diese im Alltag.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 23:37:23