Frauen und Mädchen in Afrikas ländlichen Regionen spüren den Klimawandel besonders deutlich.
Klimawandel in Afrika : Eine Studie zeigt, dass weiblich geführte Haushalte besonders betroffen sind. . - sda - Keystone/EPA/LEGNAN KOULA
Auf der Weltklimakonferenz COP 29 geht es derzeit einmal mehr um Klimaziele und Anpassungsmassnahmen. An den strukturellen Benachteiligungen vieler afrikanischer Frauen ändert das nichts. Beim Klimawandel gibt es eine Gender Gap.Während auf dem afrikanischen Kontinent viele kleine Farmen von Frauen bewirtschaftet werden, sind Frauen bei Landbesitz und Erbrecht häufig benachteiligt.
«Verglichen mit diesen Zahlen, werden Frauen bis 2050 in einem Szenario mit hohen Emissionen bis zu 30 Prozent mehr Zeit pro Tag für das Wasserholen aufwenden müssen. Dieser Anstieg kann auf 19 Prozent reduziert werden, wenn die globale Erwärmung unter zwei Grad Celsius gehalten wird», sagt Klimawissenschaftler Robert Carr.
Afrika Frauenrechte Gender Gap Welternährungsorganisation
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drehschluss für MÄDCHEN MÄDCHEN / Erstes Foto jetzt verfügbarMünchen (ots) - It's a wrap! Für MÄDCHEN MÄDCHEN, die freche Neuinszenierung der beliebten Teenie-Komödie aus dem Jahr 2001, ist die letzte Klappe gefallen. Die moderne...
Weiterlesen »
Schulleiterin Mädchen-Sek: «Viele Mädchen feiern es, dass keine Jungs da sind»Die Sekundarschule am Theresianum Ingenbohl ist eine reine Mädchenschule. Eine von noch dreien in der Schweiz. Ist das Modell noch zeitgemäss? «Ja, unter bestimmten Voraussetzungen», sagt Schulleiterin Elvira Fässler.
Weiterlesen »
Klimawandel führt zu Anstieg der Malariafälle im Norden KeniasEine neue Studie zeigt: Klimawandel begünstigt Malaria-Ausbreitung im Norden Kenias.
Weiterlesen »
Studie: Frauen und Männer sollten nicht das Gleiche frühstückenForschende der Universität Waterloo haben herausgefunden, dass Frauen gesunde Fette und Männer Kohlenhydrate für den idealen Zmorge essen sollten.
Weiterlesen »
Klimawandel: Lawinen in der Schweiz werden sich stark verändernDer Klimawandel verändert die Lawinen in der Schweiz: Trockene Lawinen werden seltener, doch Nassschneelawinen nehmen zu. Diese sind riskanter.
Weiterlesen »
Bäume vertragen Klimawandel, wenn er langsam kommt - WissenschaftsmagazinZudem: Knurrhähne, Fische die mit den Füssen durch den Sand ihre Beute schmecken. Und: Mathematik ist ein Fachgebiet, wo Menschen erstaunlicherweise der KI noch deutlich überlegen sind. Warum ist das so?
Weiterlesen »