Strengere Bussen in Italien: Das ändert sich wirklich

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Strengere Bussen in Italien: Das ändert sich wirklich
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Italien plant härtere Strafen für Verkehrssünder. Doch laut Experte Mario Rossi bleibt die Kontrolldichte gering und die Änderungen minimal.

Italien gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Schweizerinnen und Schweizer. Viele davon fahren mit dem eigenen Auto an die Adria, die Dolomiten oder die Toskana. Wer selbst schon mal auf italienischen Strassen unterwegs war, kennt es: Die Disziplin, sich exakt an die Vorschriften zu halten, ist in Italien bei weitem nicht so ausgeprägt wie in der Schweiz. Damit soll jetzt Schluss sein: Italien will Verkehrssünder künftig härter bestrafen.

Das italienische Gesetz sieht nämlich einen automatischen Teuerungsausgleich vor, der jährlich berechnet wird. Und wenn von einer Bussgeldspanne von beispielsweise 250 bis 1400 Euro die Rede ist, wird immer zuerst der tiefste Betrag fällig. Es besteht für die Polizei also kein Ermessensspielraum, das obere Ende des Spektrums anzusetzen. Erst wenn die Busse innert einer bestimmten Frist nicht bezahlt wird, steigt der Betrag automatisch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Italien verschärft die Bussen im Strassenverkehr massivItalien verschärft die Bussen im Strassenverkehr massivItalien geht härter gegen das Handy am Steuer vor. Die italienische Regierung erhöht die Bussen massiv.
Weiterlesen »

Fast 52’000 Bussen: Das ist der fleissigste Blitzer im BaselbietFast 52’000 Bussen: Das ist der fleissigste Blitzer im BaselbietDie Radaranlage an der Autobahn-Baustelle bei Sissach führt die Baselbieter Bussenrangliste mit grossem Abstand an. Diese einzelne Anlage hat dem Kanton mehrere Millionen Franken an Einnahmen eingebracht.
Weiterlesen »

Strengere Regeln für Kindergarten-Eintritt lösen das Problem nichtStrengere Regeln für Kindergarten-Eintritt lösen das Problem nichtWeil die unterschiedlichen Entwicklungsstände der Kinder für Lehrpersonen sehr herausfordernd sind, will die Luzerner Regierung die Kriterien für den Eintritt in den Kindergarten überprüfen. Das ist verständlich, doch es braucht weitere Massnahmen.
Weiterlesen »

Das ist das älteste Brautpaar der WeltDas ist das älteste Brautpaar der WeltAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

– nun wollen einige Bürger das Budget kippen und das Asylheim auflösen: «Vorgehen ist sehr problematisch»– nun wollen einige Bürger das Budget kippen und das Asylheim auflösen: «Vorgehen ist sehr problematisch»Den höchsten Steuerfuss im Toggenburg, die meisten Schulden im Kanton: Ebnat-Kappel hat für das kommende Jahr ein Defizit von 2,2 Millionen Franken budgetiert. An der Bürgerversammlung vom Mittwoch wird sich wohl Widerstand regen.
Weiterlesen »

«Wir schaffen das» – das denkt Merkel heute darüber«Wir schaffen das» – das denkt Merkel heute darüberAngela Merkel beleuchtet in ihren Memoiren ihre Amtszeit, von der Flüchtlingskrise bis zur Corona-Pandemie, und erklärt ihre diplomatische Haltung gegenüber Putin.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 19:06:21