Die Radaranlage an der Autobahn-Baustelle bei Sissach führt die Baselbieter Bussenrangliste mit grossem Abstand an. Diese einzelne Anlage hat dem Kanton mehrere Millionen Franken an Einnahmen eingebracht.
Die Radaranlage an der Autobahn-Baustelle bei Sissach führt die Baselbieter Bussenrangliste mit grossem Abstand an. Diese einzelne Anlage hat dem Kanton mehrere Millionen Franken an Einnahmen eingebracht.Seit Februar 2024 werden im Kanton Baselland die Standorte der Radaranlagen veröffentlicht – und zwar sowohl der fest installierten als auch der semistationären, die in der Regel einige Tage bis wenige Monate am selben Standort stehen.
SVP-Landrätin Nicole Roth übt Kritik an der Radarfalle an der A2-Baustelle bei Sissach: «Das hat nichts mehr mit der Erhöhung der Sicherheit zu tun.»Der Blitzer an der A2 ist sehr lukrativ. Der Kanton macht keine Angaben zu den Einnahmen für einzelne Anlagen. Doch selbst bei einer durchschnittlichen Busse von 40 Franken – was konservativ geschätzt ist – beläuft sich der Ertrag dieses einzelnen Blitzers auf rund 2,1 Millionen Franken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fast jeder nutzt in der Schweiz das InternetDie Internetnutzung in der Schweiz ist auf einem sehr hohen Niveau, durch alle Altersgruppen hinweg. Bezüglich 5G-Mobilfunkabdeckung kann die Schweiz sogar einen Spitzenplatz einnehmen.
Weiterlesen »
«Es brach mir fast das Herz»: Ex-Politiker rettete die Papeterie Höchli vor der SchliessungDer frühere Badener Stadtrat Reto Schmid hat das Traditionsgeschäft Höchli vor der Schliessung gerettet und zieht mit 'Form+Wohnen' in Wettingen um
Weiterlesen »
Das denkt die SRF-Community über den aktuellen Fast-Fashion-TrendHabt ihr das gewusst? Im Schnitt kaufen sich Menschen in der Schweiz pro Jahr etwa 60 Kleidungsstücke, sagt der Bund. Wenn die Kleider einmal durch sind, sollten sie recycelt werden.
Weiterlesen »
Fast das ganze Unterbaselbiet schreibt tiefrote ZahlenDen grossen Agglomerationsgemeinden rund um Basel geht es finanziell schlecht. Fürs kommende Jahr sehen die meisten millionenhohe Defizite vor. Das lässt sich kaum ändern, wie der Arlesheimer Gemeindepräsident erklärt.
Weiterlesen »
Auf der Suche nach dem «authentischen» Instrument der Schweizer MusikDas Alphorn ist das symbolträchtigste Instrument der Schweizer Folklore, aber nicht unbedingt das authentischste.
Weiterlesen »
Das Referendum gegen das Schul-Budget ist zustande gekommenZum ersten Mal in der Geschichte der gemeinsamen Kreisschule müssen die Stimmberechtigten von Aarau und Buchs an der Urne über das Schul-Budget entscheiden.
Weiterlesen »