Soll man mit 16 Jahren abstimmen dürfen? Das Streitgespräch mit Initiant Peter Weihrauch (Grüne) und Gegnerin Vivienne Huber (SVP).
Gleiches Alter, unterschiedliche Meinung: Vivienne Huber engagiert sich gegen das Stimmrechtsalter 16, Peter Weihrauch ist Präsident des Initiativkomitees.Mit 16 abstimmen dürfen. Das könnte im Kanton Aargau bald Realität sein, wenn das Stimmvolk am 24. November die Volksinitiative «Für eine Demokratie mit Zukunft» annimmt. Präsident des Initiativkomitees ist Peter Weihrauch von den Grünen.
Glarus ist der einzige Kanton, in dem 16-Jährige seit 2007 abstimmen dürfen. Politisch und was die Stimmbeteiligung betrifft, hat sich seither wenig geändert. Auf dem Sorgenbarometer der Schweizerinnen und Schweizer sucht man das Stimmrechtsalter vergeblich. Weshalb liegt Ihnen dieses Anliegen so am Herzen?Für 16- und 17-Jährige, die sich jetzt schon politisch engagieren, ist das Stimmrecht wichtig.
Frau Huber, 16-Jährige sind von Urnen-Entscheiden meist länger betroffen als 90-Jährige. Da sollten sie doch mitbestimmen dürfen?Auch unter Berücksichtigung dieses Aspekts halte ich Erfahrung für wertvoll, um gewisse Dinge zu beurteilen. Es ist wichtig, dass reifere Personen für Minderjährige entscheiden.
Das Stimmrecht für 16- und 17-Jährige würde nur für kantonale und kommunale Vorlagen gelten. Lassen sich mit Ombudsgesetz, Zonenplan oder Strassenkredit tatsächlich junge Menschen fürs Abstimmen begeistern?Sie würden sich mehr mit kantonalen und kommunalen Vorlagen befassen, weil es ihre einzige Möglichkeit ist, mitbestimmen zu können.Weihrauch:
Dass Reifere Personen Für Minderjährige Entscheid Kanton Aargau»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei Personen bei Auseinandersetzung verletzt – fünf Personen festgenommenNach einer Auseinandersetzung kurz nach 1 Uhr wurden mehrere Personen festgenommen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Weiterlesen »
Stimmrechtsalter 16: Junge sollen Verantwortung mitübernehmen dürfenBreit abgestütztes Komitee von Jungparteien wirbt für die Stimmrechtsalter-16-Initiative. Man nehme damit niemandem etwas weg, zeige den Jungen aber, dass ihre Meinung zählt: «Betroffene werden so zu Beteiligten.»
Weiterlesen »
Solidarität mit Rita Brem-Ingold bei der Mitte – und eine Ja-Parole für Stimmrechtsalter 16Stimmrechtsalter 16 im Aargau sei eine Chance, ein Zeichen für die Jungen zu setzen, fand eine Mehrheit der Mitte am Parteitag in Baden. Es gab aber auch kritische Stimmen. Besonders freute sich das Co-Präsidium über den Stimmenrekord von Regierungsrat Markus Dieth.
Weiterlesen »
Aargauer Volk stimmt über Initiative für Stimmrechtsalter 16 abDie Aargauer Stimmberechtigten werden am 24. November 2024 über Stimmrechtsalter 16 entscheiden.
Weiterlesen »
Littau LU: Unbekannte flüchtet nach Streit bei Tankstelle in BMWAm Montagabend kam es bei einer Tankstelle im Littau LU zu einem Streit zwischen zwei Personengruppen. In der Folge flüchteten mehrere Personen in Fahrzeugen.
Weiterlesen »
«Aufgeräumt stirbt es sich leichter»: Menzingerin erzählt, worauf es vor und nach dem Tod wirklich ankommtMatthia Diener unterstützt Menschen und deren Angehörige in der letzten Lebensphase und darüber hinaus. Im Gespräch verrät sie, wie sie selber bestattet werden möchte.
Weiterlesen »