Stimmrechtsalter 16 im Aargau sei eine Chance, ein Zeichen für die Jungen zu setzen, fand eine Mehrheit der Mitte am Parteitag in Baden. Es gab aber auch kritische Stimmen. Besonders freute sich das Co-Präsidium über den Stimmenrekord von Regierungsrat Markus Dieth.
Stimmrechtsalter 16 im Aargau sei eine Chance, ein Zeichen für die Jungen zu setzen, fand eine Mehrheit der Mitte am Parteitag in Baden. Es gab aber auch kritische Stimmen. Besonders freute sich das Co-Präsidium über den Stimmenrekord von Regierungsrat Markus Dieth.Am Apéro vor dem Parteitag der Mitte im Alterszentrum Kehl in Baden gab vor allem der Shitstorm gegen Rita Brem-Ingold zu reden.Als die Betroffene eintraf, bildete sich eine Traube um sie.
Es habe sich gezeigt, wie emotionale Themen wie Migration und Bildung Wahlen beeinflussen können, so Co-Präsidentin Saner. «Auch wir sind gefordert, als Mitte-Partei ab und zu Zähne zu zeigen.» Eine erste Möglichkeit, Stellung zu beziehen, ergab sich am gleichen Abend: Es galt, die Parole zur Abstimmung zum Stimmrechtsalter 16 im Aargau zu fassen. Die Junge Mitte ist Teil des Initiativkomitees.
Man müsse jetzt zur Abstimmung übergehen, sagte Edith Saner. «Bekennen wir Farbe – das erwarten alle von uns», fügte sie noch an. So geschah es auch: Mit 37 Ja-Stimmen, zu zehn Nein-Stimmen und fünf Enthaltungen sprach sie die Partei für das Stimmrechtsalter 16 aus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aargauer Volk stimmt über Initiative für Stimmrechtsalter 16 abDie Aargauer Stimmberechtigten werden am 24. November 2024 über Stimmrechtsalter 16 entscheiden.
Weiterlesen »
Unwetter Misox: Solidarität und Unterstützung für betroffene BauernRund 100 Hektare Ackerland wurde bei einem Unwetter mit Schlamm, Geröll und Holz verschüttet. In einer Solidaritätsaktion spenden nun Nordbündner Bauern Heu für die Tiere in Mixos und das Militär hilft beim Transport mit.
Weiterlesen »
Weibliche Solidarität kann Revolutionen lostretenFranziska Schutzbachs neues Buch beleuchtet das emanzipatorische Potenzial von Frauenfreundschaften und ihre Verteufelung durch reaktionäre Kräfte.
Weiterlesen »
Weibliche Solidarität kann Revolutionen losgetretenIn ihrem neuen Buch diskutiert Franziska Schutzbach das emanzipatorische Potenzial von Frauenfreundschaften und ihre Verurteilung durch reaktionäre Kräfte.
Weiterlesen »
Weibliche Solidarität kann Revolutionen loslösen, sagt Franziska SchutzbachIn ihrem neuen Buch analysiert die Frauenforscherin Franziska Schutzbach das emanzipatorische Potenzial von Freundschaften zwischen Frauen und ihre Verurteilung durch reaktionäre Kräfte.
Weiterlesen »
Demonstration in der Stadt Bern: Kundgebung für Solidarität und gegen ImperialismusAm Samstagnachmittag wird in der Stadt Bern für Solidarität und gegen Imperialismus demonstriert. Aufgerufen dazu haben verschiedene Kollektive und Organisationen.
Weiterlesen »