Die Aargauer Stimmberechtigten werden am 24. November 2024 über Stimmrechtsalter 16 entscheiden.
«Für eine Demokratie mit Zukunft » will mit einer Änderung der Kantonsverfassung eines erreichen: Junge Schweizerinnen und Schweizer, die das 16. Altersjahr zurückgelegt haben, sollen auf kantonaler und kommunaler Ebene abstimmen und wählen können.
Es gebe immer mehr ältere Menschen unter den Stimmberechtigten. Daher solle als Ausgleich das Stimmrechtsalter auf 16 Jahre gesenkt werden. Die Befürworter weisen darauf hin, dass im Aargau bei der Reformierten Landeskirche seit 25 Jahren und bei der Römisch-Katholischen Landeskirche seit 17 Jahren das Stimmrechtsalter 16 gilt.
Volksinitiative Stimmrechtsalter 16 Jungparteien Politik
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Amtsenthebung: So will die Aargauer Regierung die Initiative umsetzenBisher gab es bei untragbaren Politikerinnen und Politikern nur die Möglichkeit der Abwahl oder des Rücktritts. Nach dem deutlichen Ja zur Amtsenthebungs-Initiative ändert sich das nun: Die Regierung hat die Botschaft zur Umsetzung des Volksauftrags publiziert.
Weiterlesen »
Aargauer Initiative gegen «Blitzerwildwuchs» kommt zustandeDie Aargauer Initiative gegen den «Blitzerwildwuchs» hat die notwendige Anzahl Unterschriften erreicht.
Weiterlesen »
Das Geheimnis vom Schanzhübel: Was Aargauer Archäologen im Inneren des Erdhügels entdeckt habenKantonsarchäologe Pirmin Koch gibt einen Einblick in die laufenden Ausgrabungen am Schanzhübel im Wald von Besenbüren. Das Projekt ist Teil des Freiwilligenprogramms der Kantonsarchäologie.
Weiterlesen »
Ein gemeinsames Abenteuer in der Natur: Die Aargauer Pfadis ziehen bald in die HerbstlagerDie Herbstferien stehen im Aargau vor der Tür und damit die nächsten Lager. Auch die Pfadis im Aargau brechen bald zu ihren Herbstlagern auf, die Spiel und Spass in der Natur versprechen.
Weiterlesen »
Aargauer Parlament will Extra-Zentrum für Gefährder im AsylbereichAargauer Regierungsrat prüft die Schaffung eines Zentrums für gefährliche Asylsuchende.
Weiterlesen »
Aargauer nagelt Krähen-Kadaver auf HolzbrettEin Aargauer stellt eine erlegte Krähe zur Schau. Das Töten ist unter Bedingungen erlaubt, das Präsentieren könnte aber gegen die Tierwürde verstossen.
Weiterlesen »