Grünfläche, Parkplatzabbau oder der Belag des Platzes sind Punkte, die eine Minderheit des Parlamentes kritisierten. Daher hat das Volk das letzte Wort.
Obwohl die neue Vorlage zum Zentrum in Neu-Allschwil durch die vorberatende Kommission verschärft wurde, nahm der Einwohnerrat den Kredit an. Doch Details störten einzelne Einwohnerräte so sehr, dass die Frage dem Volk weitergereicht wird.Am Lindenplatz in Allschwil treffen viele Erwartungen aufeinander. Alle zu erfüllen, dürfte nie möglich sein. Das Volk wird bald ein weiteres Mal über einen Vorschlag befinden müssen.
Matthias Häuptli forderte: «Die Diskussion sollte geführt werden!» Der Präsident der Kommission für Bauwesen und Umwelt verwies auf Details, die verbessert werden: Eine Mietküche entstehe im ehemaligen Trafohaus, die Nebenstrasse werde gesperrt und der Baumbestand verdoppelt. Häuptli betonte: «Die Kosten des Projektes sind wesentlich niedriger, und es entspricht den Wünschen.
Can fragte sich auch, ob der Entscheid überhaupt noch in der Kompetenz des Einwohnerrates liegen würde, der nur bis 3 Millionen Franken befinden darf.Gemeinderat Christoph Morat widersprach Vogt und Can: «Die Nachwahlbefragung zeigte keine klaren Ergebnisse», daher habe der Gemeinderat den Lindendialog in Auftrag gegeben. Die grössten Bedenken der Beteiligten lauteten, wie lange es denn jetzt gehe, bis das umgesetzt werde.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Allschwil: Volk stimmt wieder über Lindenplatz-Neugestaltung abDer Einwohnerrat hat das Behördenreferendum gegen das kontroverse Projekt ergriffen. Dieses sorgte im Parlament einmal mehr für rote Köpfe.
Weiterlesen »
Allschwil: Ein neues Geschäft für Hifi High-End AnlagenEnde Oktober eröffnet Roger Dürr das Fachgeschäft Hifi Basel. Damit macht er seine Leidenschaft für hochwertige Musikerlebnisse zum Beruf.
Weiterlesen »
Gartenkonzert zwischen Skulpturen in Allschwil20 Skulpturen, ein Teich und ein lebensgrosser Stier: Im verträumten Garten von Eva Moilliet und Bruno Holinger kann am Sonntag getanzt und genossen werden.
Weiterlesen »
Klares Abstimmungsresultat Allschwil sagt ja zu Tempo 30, Pfeffingen einmal mehr neinIn beiden Baselbieter Gemeinden ist das Resultat mehr als deutlich. Damit dürften die jahrelangen Debatten in Pfeffingen und in Allschwil fürs Erste beendet sein.
Weiterlesen »
Deponie Roemisloch: Darum reden Kanton und Gemeinde Allschwil aneinander vorbeiWie gefährlich das das ehemalige Chemiemülllager in Neuwiller (F) noch für Allschwil? Der Kanton und die Gemeinde messen seit Jahren unterschiedliche Giftwerte im Wasser. Jetzt liefert die Regierung eine Erklärung, warum das so sein könnte.
Weiterlesen »
Ehemalige Deponie Roemisloch: Der ewige Streit zwischen Kanton und Allschwil soll aufhörenDer Allschwiler Gemeinderat und das kantonale Amt für Umwelt und Energie wollen miteinander reden. Sie wollen sich darüber einig werden, wie gefährlich die ehemalige Chemiemülldeponie in Neuwiller (F) wirklich noch ist. Doch einfach wird das nicht.
Weiterlesen »