In beiden Baselbieter Gemeinden ist das Resultat mehr als deutlich. Damit dürften die jahrelangen Debatten in Pfeffingen und in Allschwil fürs Erste beendet sein.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn beiden Baselbieter Gemeinden ist das Resultat mehr als deutlich. Damit dürften die jahrelangen Debatten in Pfeffingen und in Allschwil fürs Erste beendet sein.
Der Andrang beim Allschwiler Gemeindezentrum, wo die Stimmabgabe noch möglich war, hielt sich am Sonntag in Grenzen, ebenso die Stimmbeteiligung von 43,8 Prozent. Das Ja zu Tempo 30 war dennoch sehr deutlich.
«Der Ausgang ist überraschend. Ich hätte es in dieser Deutlichkeit nicht erwartet», kommentiert der grüne Landrat Marco Agostini vom Referendumskomitee die Ablehnung von Tempo 30.Mit der Abstimmung vom Sonntag ist die Einführung von Tempo 30 in Pfeffingen übrigens zum fünften Mal innerhalb von dreissig Jahren gescheitert, diesmal wahrscheinlich endgültig.
Die Umsetzung von Tempo beginne schon bald, sagt der sichtlich erfreute Gemeinderat Andreas Bammatter . Jetzt werde man die Tafeln bestellen, mit denen Tempo 30 signalisiert werden soll. Die Angst vor einem Tafelwald sei ja eines der Hauptargumente der Gegner gewesen, sagt Gemeindepräsident Franz Vogt. Das sei unbegründet. Auch er freut sich über das deutliche Resultat: «Ich bin froh, dass Tempo 30 jetzt so breit abgestützt wurde. Endlich herrscht Klarheit.
In Allschwil ist seit 1996 bereits mehrmals über Tempo 30 abgestimmt worden. Immer wurde die Temporeduktion abgelehnt. «Aber steter Tropfen höhlt den Stein», sagt Florian Spiegel vom Nein-Komitee, der den Entscheid vom Sonntag bedauert. «Man bringt etwas dreimal zur Abstimmung, bis es beim vierten Mal durchkommt. Wir hätten es uns anders gewünscht. Aber das Ja ist jetzt endgültig», so Spiegel.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pfeffingen: Tierschützer dürfen gegen Rösti protestierenBundesrat Albert Rösti kommt Ende Oktober in die Baselbieter Gemeinde. Dort wird eine Gruppe Aktivisten um Olivier Bieli auf ihn warten.
Weiterlesen »
«Der Berg steht für Ruhe»: Madlaina Matter über ihr LieblingskunstwerkSm’Aesch-Pfeffingen-Volleyballerin Madlaina Matter denkt in Ferdinand Hodlers Bergwelt über Freiheit und Höhenangst nach.
Weiterlesen »
Gartenkonzert zwischen Skulpturen in Allschwil20 Skulpturen, ein Teich und ein lebensgrosser Stier: Im verträumten Garten von Eva Moilliet und Bruno Holinger kann am Sonntag getanzt und genossen werden.
Weiterlesen »
Allschwil macht Druck auf den Finanzausgleich und will weniger Geld an ärmere Gemeinden zahlenDer Einwohnerrat stimmt einer Gemeindeinitiative zu, die die Ausgleichszahlungen neu regeln möchte
Weiterlesen »
Mexikanisches Kult-Restaurant zieht um: Hacienda verlässt Dornach und lässt sich in Allschwil niederNach 17 Jahren schliesst das Lokal in der Nähe des Bahnhofs Dornach-Arlesheim. Einen Neustart wagen Roger Mahla und sein Team in Allschwil.
Weiterlesen »
Allschwil BL: Diebstahl aus Fahrzeug – zwei Tatverdächtige angehaltenAm Mittwochabend, 21. August 2024, kurz vor 17.30 Uhr, konnte die Polizei Basel-Landschaft in Allschwil BL, zwei mutmassliche Diebe anhalten und festnehmen.
Weiterlesen »