Der Einwohnerrat hat das Behördenreferendum gegen das kontroverse Projekt ergriffen. Dieses sorgte im Parlament einmal mehr für rote Köpfe.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Neugestaltung des Lindenplatzes sorgt in Allschwil immer noch für rote Köpfe.
Eigentlich hätte das Parlament am besagten Abend grünes Licht für die weitere Planung des Vorprojekts geben sollen. Dieses hat die Gemeinde in den letzten zwei Jahren unter Einbezug einer– in der sich Gegner und Befürworter des Projekts befinden – erarbeitet. Nachdem das Ursprungsprojekt im Jahr 2020 an der Urne versenkt worden war, wollte der Gemeinderat so sicherstellen, dass die weiterentwickelte Version des Platzes eine Mehrheit der Bevölkerung überzeugen kann.
Zwei der drei umschliessenden Strassen – Lindenstrasse und Lindenplatz – sollen zudem zu Begegnungszonen mit Tempo 20 umgewandelt werden. Kostenpunkt gemäss Vorschlag der Kommission für Bauwesen und Umwelt : rund 2,8 Millionen Franken. Für das an der Urne versenkte Projekt wurde damals ein Kredit von 3,1 Millionen gesprochen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gartenkonzert zwischen Skulpturen in Allschwil20 Skulpturen, ein Teich und ein lebensgrosser Stier: Im verträumten Garten von Eva Moilliet und Bruno Holinger kann am Sonntag getanzt und genossen werden.
Weiterlesen »
Klares Abstimmungsresultat Allschwil sagt ja zu Tempo 30, Pfeffingen einmal mehr neinIn beiden Baselbieter Gemeinden ist das Resultat mehr als deutlich. Damit dürften die jahrelangen Debatten in Pfeffingen und in Allschwil fürs Erste beendet sein.
Weiterlesen »
Deponie Roemisloch: Darum reden Kanton und Gemeinde Allschwil aneinander vorbeiWie gefährlich das das ehemalige Chemiemülllager in Neuwiller (F) noch für Allschwil? Der Kanton und die Gemeinde messen seit Jahren unterschiedliche Giftwerte im Wasser. Jetzt liefert die Regierung eine Erklärung, warum das so sein könnte.
Weiterlesen »
Ehemalige Deponie Roemisloch: Der ewige Streit zwischen Kanton und Allschwil soll aufhörenDer Allschwiler Gemeinderat und das kantonale Amt für Umwelt und Energie wollen miteinander reden. Sie wollen sich darüber einig werden, wie gefährlich die ehemalige Chemiemülldeponie in Neuwiller (F) wirklich noch ist. Doch einfach wird das nicht.
Weiterlesen »
Allschwil: Ein neues Geschäft für Hifi High-End AnlagenEnde Oktober eröffnet Roger Dürr das Fachgeschäft Hifi Basel. Damit macht er seine Leidenschaft für hochwertige Musikerlebnisse zum Beruf.
Weiterlesen »
Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Änderung des FinmagBundesrat strebt eine umfassende Neugestaltung der internationalen Zusammenarbeit im Finanzbereich an.
Weiterlesen »