Allschwil: Ein neues Geschäft für Hifi High-End Anlagen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Allschwil: Ein neues Geschäft für Hifi High-End Anlagen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 77%

Ende Oktober eröffnet Roger Dürr das Fachgeschäft Hifi Basel. Damit macht er seine Leidenschaft für hochwertige Musikerlebnisse zum Beruf.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn Allschwil soll demnächst ein neuer Treffpunkt für Hi-Fi-Enthusiasten und Musikliebhaberinnen entstehen – denn am 31. Oktober eröffnet an der Binningerstrasse das Fachgeschäft Hifi Basel.

Alle Produkte würden von renommierten europäischen Herstellern und Kleinmanufakturen aus Italien, Deutschland, Polen, Frankreich, England und der Schweiz stammen – darunter Marken wie Grandinote, Atoll oder Metronome.Mit der Eröffnung setzt Dürr ein Zeichen, denn die Ära der spezialisierten Fachgeschäfte für Hi-Fi-Geräte und High-End-Komponenten schien in der Region Basel nahezu vorbei.

Bei den Geräten stehe nicht der Mainstream im Vordergrund, sondern Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. «Unsere Produkte können auch nach Jahren noch repariert werden, weil entsprechende Ersatzteile verfügbar sind», sagt Dürr.Ausserdem lasse sich das Streaming mit Smartphone und Kopfhörern nicht mit einer Hi-Fi-Anlage vergleichen. «Da taucht man in ein ganz anderes Musikerlebnis ein, um filigrane Details des Tonträgers zu erhören.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

St.Gallens Heimspiel gegen Luzern: Ein Trainingsspion, ein ausverkauftes Haus und ein Funke, der springen sollSt.Gallens Heimspiel gegen Luzern: Ein Trainingsspion, ein ausverkauftes Haus und ein Funke, der springen sollNach der Nationalmannschaftspause und der Cuprunde steht endlich wieder die Meisterschaft an: Im ersten Heimspiel seit einem Monat trifft der FC St.Gallen am Samstag ab 18 Uhr auf Luzern. Die Begegnung ist einmal mehr emotional aufgeladen.
Weiterlesen »

Allschwil macht Druck auf den Finanzausgleich und will weniger Geld an ärmere Gemeinden zahlenAllschwil macht Druck auf den Finanzausgleich und will weniger Geld an ärmere Gemeinden zahlenDer Einwohnerrat stimmt einer Gemeindeinitiative zu, die die Ausgleichszahlungen neu regeln möchte
Weiterlesen »

Das Unispital in Genf führt ein neues Monitoring bei Corona einDas Unispital in Genf führt ein neues Monitoring bei Corona einDas Universitätsspital Genf hat ein effizienteres System zur Datenerfassung von Grippe- und Covid-Fällen entwickelt. Denn das BAG hat die Corona-Überwachung an Schweizer Spitälern aus Kostengründen eingestellt. Der Infektiologe Stephan Harbarth hält diese Entwicklung für problematisch.
Weiterlesen »

Gartenkonzert zwischen Skulpturen in AllschwilGartenkonzert zwischen Skulpturen in Allschwil20 Skulpturen, ein Teich und ein lebensgrosser Stier: Im verträumten Garten von Eva Moilliet und Bruno Holinger kann am Sonntag getanzt und genossen werden.
Weiterlesen »

Klares Abstimmungsresultat Allschwil sagt ja zu Tempo 30, Pfeffingen einmal mehr neinKlares Abstimmungsresultat Allschwil sagt ja zu Tempo 30, Pfeffingen einmal mehr neinIn beiden Baselbieter Gemeinden ist das Resultat mehr als deutlich. Damit dürften die jahrelangen Debatten in Pfeffingen und in Allschwil fürs Erste beendet sein.
Weiterlesen »

Deponie Roemisloch: Darum reden Kanton und Gemeinde Allschwil aneinander vorbeiDeponie Roemisloch: Darum reden Kanton und Gemeinde Allschwil aneinander vorbeiWie gefährlich das das ehemalige Chemiemülllager in Neuwiller (F) noch für Allschwil? Der Kanton und die Gemeinde messen seit Jahren unterschiedliche Giftwerte im Wasser. Jetzt liefert die Regierung eine Erklärung, warum das so sein könnte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 23:59:18