Wer die Steuererklärung vergisst, kassiert je nach Kanton eine Mahngebühr. Bei grossen Kantonen kommen so Millionenbeträge zusammen.
Zürich verlangt zum Beispiel nichts, Bern 60 Franken.Kanton Aargau erklärt verspätete MahnungenIm Kanton Aargau wurden im Jahr 2023 insgesamt 6'226'810 Franken Mahngebühren ausgestellt.
Flurina Hoffmann vom Aargauer Departement für Finanzen und Ressourcen sagt aber zu Nau.ch: «Die Mahnungen können erst nach einer festgelegten Anzahl Tage nach Ablauf der Frist im System erstellt werden. Um Überschneidungen bei knappem Einreichen zu verhindern.» Die Anzahl Tage, bis eine Mahnung eintrifft, könnte daher variieren.
Auch im als steuergünstig bekannten Kanton Zug verschwitzt der eine oder die andere die Frist zur Eingabe der Steuererklärung. Wer bis Ende April seine Erklärung nicht einreicht und die Frist nicht verlängert, erhält zunächst eine kostenlose Mahnung.Keine Mahngebühren für Zürcherinnen und Zürcher
Steuererklärung Geld Kantone Föderalismus
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit 1,25 Millionen: So will der Kanton Aargau gegen Hausarztmangel vorgehenDer Regierungsrat hat der finanziellen Unterstützung des Pilotprojekts «Praxisassistenz Plus» zugestimmt. Damit sollen zusätzliche Praxisassistenzstellen für künftige Haus- und Kinderärzte geschaffen werden.
Weiterlesen »
Zwei Selbstunfälle im Kanton Aargau: Zwei Junglenker fahren ihre Autos zu SchrottAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Kanton Aargau: Polizeiliche Kriminal- und Verkehrsstatistik 2023Im letzten Jahr wurde wiederum eine Zunahme der Anzahl Straftaten verzeichnet.
Weiterlesen »
Lage bleibt angespannt: Kanton Aargau eröffnet eine weitere Notunterkunft für GeflüchteteIm Aargau fehlen weiterhin Unterbringungsplätze für Asylsuchende. Nun soll eine weitere kantonale Notunterkunft in Dottikon in Betrieb gehen.
Weiterlesen »
Mysteriöses Erdloch in Full-Reuenthal im Kanton AargauIn Full-Reuenthal im Kanton Aargau ist aus dem Nichts ein acht bis zehn Meter tiefes Erdloch entstanden. Die Gemeinde hat bereits mehrfach mit solchen Löchern zu kämpfen gehabt.
Weiterlesen »
Erhöhung der Grundentschädigung und Sitzungsgelder für Grossräte im Kanton Aargau gefordertDas Büro des Grossen Rats des Kantons Aargau fordert eine Erhöhung der Grundentschädigung und der Sitzungsgelder für Grossrätinnen und Grossräte, um das Amt attraktiver zu machen.
Weiterlesen »