Weniger Fehlanreize und weniger Prämienbelastung: Diese Punkte stellen Befürworter der Finanzierung aller Gesundheitsleistungen aus einer Hand in den Vordergrund. Am Dienstag hat das Ja-Komitee die Abstimmungskampagne für den 24. November gestartet.
Weniger Fehlanreize und weniger Prämienbelastung: Diese Punkte stellen Befürworter der Finanzierung aller Gesundheitsleistungen aus einer Hand in den Vordergrund. Am Dienstag hat das Ja-Komitee die Abstimmungskampagne für den 24. November gestartet.
Die Vorlage für die einheitliche Finanzierung von ambulant und stationär erbrachten Leistungen sieht vor, dass Kantone und Krankenkassen die Kosten für Gesundheitsleistungen immer gleich aufteilen: Bis zu 73,1 Prozent sollen die Kassen aus Prämiengeldern bezahlen, mindestens 26,9 Prozent die Kantone.
Das hole alle Akteure ins gleiche Boot, argumentiert das überparteiliche Ja-Komitee. «Gemeinsame Finanzierung bedeutet gemeinsames Interesse an den Gesamtkosten.» Der Trend zu mehr ambulanten Eingriffen schlage sich heute auf die Krankenkassenprämien nieder, weil die Kassen Behandlungen ohne Spitalaufenthalt alleine finanzieren müssten. Mit einer verstärkten Ambulantisierung könnten Milliarden gespart werden. In der Langzeitpflege bringe die Vorlage vorteilhafte Vereinheitlichungen.Was könnten die Schweiz und die USA heute voneinander lernen?Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Notfall live erleben: Wie Blaulichtorganisationen Hand in Hand zusammenarbeitenWie arbeitet der Bevölkerungsschutz? Wie läuft eine Trümmerrettung ab? Die «Emergency Days» im Verkehrshaus liefern Antworten.
Weiterlesen »
«Wie geht's dir?»: Kanton Luzern will Jugendlichen mit Depressionen helfenMit einer Kampagne sollen Jugendliche und junge Erwachsenen über das Thema psychische Gesundheit sensibilisiert werden.
Weiterlesen »
Kampagne unterstützt ältere Menschen, ein selbstbestimmtes Leben zu führenDie diesjährige Herbstsammlung der Stiftung Pro Senectute soll helfen, dass Menschen im Alter möglichst lange zu Hause leben können.
Weiterlesen »
«Wir hatten mit unseren Bienen eine zahme Kampagne»: Initianten hoffen jetzt auf das ParlamentDie Initiative ist an der Urne abgestürzt. Die Befürworter blicken besorgt in die Zukunft. Denn für einen Teil der Gegner ist das Anliegen politisch tot – und Umweltminister Albert Rösti hegt Sparpläne.
Weiterlesen »
SVP verteidigt Kampagne mit Messerattacke auf KinderEs sei völlig legitim, die jüngste Messerattacke in Zürich für die eigene Kampagne zu thematisieren, sagt der SVP-Asyl-Chef nach Kritik aus anderen Parteien.
Weiterlesen »
Jetzt redet Guido Wick über seine Abwahl: «Es wurde eine regelrechte Kampagne gegen mich gefahren»Nach seiner überraschenden Abwahl nach 32 Jahren im Wiler Stadtparlament spricht Grünen-Fraktionschef Guido Wick über die Gründe. Er sieht sich als Opfer eines Shitstorms im Zusammenhang mit dem Gartencenter Rutishauser.
Weiterlesen »