Mit einer Kampagne sollen Jugendliche und junge Erwachsenen über das Thema psychische Gesundheit sensibilisiert werden.
Vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen geht es schlecht: Immer mehr sind von negativen Gefühlen betroffen, einige von Einsamkeit, psychischen Tiefs, Depressionen oder gar Suizidgedanken geplagt. Der Kanton Luzern möchte etwas dagegen unternehmen. Einen Tag vor dem Weltsuizidpräventionstag am 10. September führt er eine Sensibilisierungskampagne durch, die den Namen «Wie geht’s dir?» trägt.
Das Ziel: Junge Menschen sollen über ihr psychisches Befinden sprechen und falls nötig Hilfe suchen. Die Kampagne läuft auf TikTok und den Bildschirmen von Postautos und «Nachstern»-Bussen. Es handelt sich dabei um einen Clip, der Teil einer nationalen Kampagne ist. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollen so motiviert werden, bei Bedarf fachliche Unterstützung zu suchen, etwa über die Beratung von «147.ch» der Stiftung Pro Juventute oder die Website www.wie-gehts-dir.ch. Neben Tipps zum Thema psychische Gesundheit finden sich dort regionale Anlauf- und Beratungsstellen.
Zum Thema Suizidgedanken melden sich schweizeit täglich 13 Jugendliche telefonisch oder via Website bei «147.ch». Im Jahr 2023 nutzten rund 15’600 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Kanton Luzern die Informationswebplattform der Pro Juventute. «Diese Zahlen zeigen einerseits, dass viele Jugendliche belastet sind.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Behörden verraten nicht, wie viele mutmassliche Extremisten sich im Kanton Luzern aufhaltenNach dem Anschlag von Solingen stellt sich die Frage, wie viele Personen mit gefährlichem Gedankengut die Behörden im Kanton Luzern verorten.
Weiterlesen »
Kanton Luzern: Besoffene Autofahrer landen auf BahngleisAm Wochenende sind zwei alkoholisierte Autofahrer im Kanton Luzern auf Bahngleisen gelandet. Ein Autofahrer kollidiert zudem mit einem Baum.
Weiterlesen »
Gewitter im Kanton Luzern: Rund 50 Notrufe bei der Luzerner PolizeiWegen des Gewitters gestern Abend gingen bei der Luzerner Polizei rund 50 Notrufe ein.
Weiterlesen »
Familien mit Kindern im Kanton Luzern oft von Armut bedrohtIm Kanton Luzern sind Familien sowie alleinerziehende Personen erheblich von der Gefahr betroffen, in Armut zu geraten.
Weiterlesen »
Strompreise in Stadt und Kanton Luzern sinken nächstes Jahr deutlichDer Stadtluzerner Energieversorger EWL senkt die Strompreise um durchschnittlich 7 Prozent. Auch die CKW kündigt diese Massnahme an.
Weiterlesen »
Fast 100 Klagen von Eltern gegen Schulen im Jahr im Kanton LuzernSchulklagen von Eltern gegen Schulen nehmen im Kanton Luzern stark zu. Im Jahr 2023 waren es fast 100 Klagen. Doch die Eltern verlieren meistens.
Weiterlesen »