Schulklagen von Eltern gegen Schulen nehmen im Kanton Luzern stark zu. Im Jahr 2023 waren es fast 100 Klagen. Doch die Eltern verlieren meistens.
Immer häufiger ziehen Eltern in Luzern vor Gericht , wenn sie mit Schulentscheiden unzufrieden sind. Doch der Erfolg bleibt mehrheitlich aus . Trotz steigender Klagezahlen enden die meisten Verfahren mit einer Niederlage für die Eltern – das zeigen auch aktuelle Fälle im Kanton Luzern. Wie auch im Fall eines Schülers aus Zug , der wegen schlechter Noten die Kanti verlassen musste: Die Eltern wollten das nicht hinnehmen und klagten durch alle Instanzen – ohne Erfolg.
Auf der Primarstufe geht es häufig um den Schulweg oder Disziplinarmassnahmen, auf der Sekundarstufe II um Leistungsbeurteilungen. Im Tertiärbereich geht es am häufigsten um den Ausschluss vom Studium. Besonders auffällig sei: Immer mehr Eltern lassen sich bei ihren Klagen von Anwälten vertreten. «Doch in der Regel gewinnen die Eltern nicht», sagt eine Juristin. Nur etwa jede zehnte Klage sei erfolgreich. Die juristische Keule hilft also selten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eltern und Schulen sollten lieber reden statt klagenSchulentscheide führen immer öfter zu Beschwerden, die sogar vor Gericht enden können. Doch ist diese Eskalation überhaupt nötig?
Weiterlesen »
Eltern gehen mit Anwalt auf Schulen losEin 13-jähriger Bub schaffte es in Zürich wegen eines Punktes nicht ans Gymnasium. Daraufhin klagten seine Eltern – mit Erfolg.
Weiterlesen »
100 Jahre James Baldwin: Unermüdlicher Kämpfer gegen RassismusBetraut mit den Neuübersetzungen ist die in Hamburg ansässige Übersetzerin Miriam Mandelkow. Sie spricht über ihre Arbeit, ihre Faszination für Baldwin und über die Bedeutung dieses Autors, dem Selbsterkenntnis über alles ging und der in berührenden Geschichten existentielle Fragen stellte – unerbittlich, freimütig und komisch.
Weiterlesen »
100 Jahre James Baldwin: Unermüdlicher Kämpfer gegen RassismusBetraut mit den Neuübersetzungen ist die in Hamburg ansässige Übersetzerin Miriam Mandelkow. Sie spricht über ihre Arbeit, ihre Faszination für Baldwin und über die Bedeutung dieses Autors, dem Selbsterkenntnis über alles ging und der in berührenden Geschichten existentielle Fragen stellte – unerbittlich, freimütig und komisch.
Weiterlesen »
100 Jahre Älplergesellschaft Maria-Rickenbach: Die Kleinste feiert grosses FestSeit Jahrzehnten eröffnet die Älplergesellschaft Maria-Rickenbach den Reigen der Älplerchilbis in Nidwalden. In diesem Jahr wird die Gesellschaft 100 Jahre alt.
Weiterlesen »
So erreichst du 100 Prozent Sehkraft in 15 MinutenViele haben mit lästigen Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen zu kämpfen. Dabei kann hundertprozentige Sehkraft mit einem kurzen Eingriff erreicht werden.
Weiterlesen »