Starker Rückgang der Schweizer Vogelbestände: Warum ist das so?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Starker Rückgang der Schweizer Vogelbestände: Warum ist das so?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 50%

Viele Schweizer Vogelarten drohen zu verstummen. Biologe Livio Rey zu den Gründen und was unternommen werden kann.

Vogelgesang macht glücklich. Das belegen laut Livio Rey, Biologe und Mediensprecher der Vogelwarte Sempach, auch Studien. Amsel und Hausrotschwanz gehören zu den Ersten, die morgens zwitschern. Auf sie folgen die Finken, dann die Spätaufsteher unter den Vögeln: die Spatzen. Aber sie alle könnten zunehmend verstummen – denn 40 Prozent der Brutvögel bei uns sind bedroht, weitere 20 Prozent sind es potenziell.

Link zum Thema Wie steht es um Vogelarten, die sich in Siedlungsgebieten den Platz mit Menschen teilen müssen? Gärten werden oft sehr intensiv gepflegt. Jede Woche wird der Rasen gemäht. Es wachsen exotische statt heimische Gewächse. Und das ist sowohl für Vögel als auch Insekten uninteressant.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nato-Beitritt Schwedens - Nato: grösser, stärkerNato-Beitritt Schwedens - Nato: grösser, stärkerUngarn stimmt Schwedens Beitritt zur Nato zu
Weiterlesen »

Graubündner KB profitiert von starker MarktpräsenzGraubündner KB profitiert von starker MarktpräsenzDie Graubündner Kantonalbank hat ihre Ertragskraft im vergangenen Jahr deutlich steigern können, wovon nun die Partizipantinnen und Partizipanten sowie die Öffentlichkeit profitieren. Für 2024 hat sich das Staatsinstitut klare Ziele gesetzt.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Nestle zieht Schweizer Börse ins Minus - Meyer Burger unter DruckBörsen-Ticker: Nestle zieht Schweizer Börse ins Minus - Meyer Burger unter DruckDie Schweizer Börse gibt zum Handelsschluss leicht nach.
Weiterlesen »

Antisemitische Attacke: Jugendlichem Messerstecher droht Entzug des Schweizer PassesAntisemitische Attacke: Jugendlichem Messerstecher droht Entzug des Schweizer PassesDer 15-Jährige, der einen Juden in Zürich schwer verletzt hat, kann mit einer kurzen Freiheitsstrafe rechnen. Unter Umständen droht ihm der Verlust des Bürgerrechts.
Weiterlesen »

Schweizer Kartoffelkrise: Ansätze für LösungenSchweizer Kartoffelkrise: Ansätze für LösungenIm Schweizer Kartoffelanbau kriselt’s: Tiefgreifende Herausforderungen in der Agrar- und Lebensmittelindustrie, geprägt von schlechten Ernteerträgen und einem Mangel an Pflanzkartoffeln setzen die Produzentinnen und Produzenten unter Druck.
Weiterlesen »

Kurzfristiges Phänomen: Unsicherheit über Zinssenkungen belastet Schweizer FrankenKurzfristiges Phänomen: Unsicherheit über Zinssenkungen belastet Schweizer FrankenDie «Hochzins»-Währungen US-Dollar und britisches Pfund sind die Gewinner gegenüber dem Franken. Mittelfristig hat der Franken aber vor allem zum Euro alle Trümpfe in der Hand.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 18:19:53