Ungarn stimmt Schwedens Beitritt zur Nato zu
Was lange währt, wird jetzt hoffentlich endlich gut. So ungefähr dürfte sich die Stimmungslage heute am Nato-Hauptsitz in Brüssel beschreiben lassen. Im Mai 2022 hatte Schweden seinen Antrag auf Nato-Mitgliedschaft gestellt. Doch statt – wie erhofft – ein paar Monate, dürfte der Beitrittsprozess am Ende fast zwei Jahre gedauert haben.
Trump dämpft die Feierlaune am Nato-HauptsitzSchweden verfügt über eher kleine, aber schlagkräftige Streitkräfte. Und stärkt damit den Nato-Verbund in Skandinavien und im Ostseeraum. Das wiederum freut vor allem die baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland. Sie waren einst Teil des russischen Zarenreichs und der Sowjetunion – um vor 20 Jahren aus Angst vor Russland der Nato beizutreten.
Schliesslich wäre Trump in der 75-jährigen Nato-Geschichte der erste Staatschef, der die Beistandspflicht ausdrücklich in Frage stellt. Und selbst wenn Trump sich als Präsident zur Beistandspflicht bekennen sollte: Das Vertrauen wäre beschädigt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schiltrac-Interview: Von Winterdemos und Nato-BesuchDer Inhaber und Geschäftsführer Peter Barmettler spricht mit der BauernZeitung über Ausstellungen und über ungewöhnlichen Besuch.
Weiterlesen »
Schweiz strebt vertiefte Zusammenarbeit mit der NATO anDie Schweiz möchte den sicherheitspolitischen Dialog mit der NATO stärken und die Zusammenarbeitsfähigkeit der Armee verbessern, um besser mit den Nachbarstaaten koordinieren zu können.
Weiterlesen »
Trump will Nato-Mitgliedern im Angriffsfall keine Hilfe mehr gebenWer als Nato-Mitglied nicht blecht, soll im Angriffsfall keine Hilfe mehr erhalten, sagt Donald Trump. Im Wahlkampf dürfte ihm das keine neuen Stimmen bringen.
Weiterlesen »
Grosse Teile der Ukraine unter russischem RaketenbeschussDiskussion um die Bedeutung der USA für die Nato
Weiterlesen »
Die Ukraine verlangt Russlands Armee mehr ab als erwartetDie Ukraine verlangt Russlands Armee mehr ab als vom Kreml erwartet. Doch das eigentliche Ziel Wladimir Putins ist das Zurückdrängen der Nato: Die europäische Tiefebene ist der Schlüssel zu Moskaus Sicherheit. Wie könnte die Lage zwischen der Nato und Russland eskalieren? Wo würde Moskau zuerst tätig werden? Und wie könnte ein begrenzter Militärschlag des Kreml aussehen? Dazu drei Gedankenspiele.
Weiterlesen »
Einrichtung eines «militärischen Schengen»: Es wird Zeit zu erkennen, dass die NATO-Staaten im Hintergrund kriegsvorbereitende Massnahmen erarbeitenEs wird Zeit der Realität ins Auge zu blicken: Im Hintergrund laufen kriegsvorbereitende Massnahmen. Die britische Tageszeitung The Times hat vermeldet, dass derzeit überall in Europa an der Vorbereitung zur Einführung eines «militärischem Schengen» gearbeitet wird.
Weiterlesen »