Zürichs Grüne Fraktion will eine zusätzliche Ferienwoche für städtisches Personal durchsetzen.
Mehr Erholung: Das städtische Personal in Zürich soll künftig mindestens fünf Wochen Ferien bekommen. - keystone
Eine zusätzliche Ferienwoche pro Jahr für das städtische Personal in Zürich: Die Grüne Fraktion des Gemeinderats fordert in einem Vorstoss, den Mindestanspruch von heute vier auf fünf Ferienwochen anzuheben. Mit der am Donnerstag veröffentlichten Motion wollen die Grünen den Stadtrat beauftragen, dem Gemeinderat eine entsprechende Vorlage zur Änderung des Personalrechts vorzulegen.
Dieses soll so angepasst werden, dass eine Erhöhung des Ferienanspruchs unter Prüfung einer zusätzlichen ganzen oder teilweisen Umwandlung der Betriebsferien in frei wählbare Ferientage für alle Mitarbeitenden resultiere, schreiben die Motionärinnen und Motionäre.
Grüne Fraktion Stadtangestellte Ferienanspruch Fachkräftemangel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadtzürcher Grüne fordern Bewilligungspflicht fürs BäumefällenDie Grünen der Stadt Zürich setzen sich für einen besonderen Schutz von Bäumen mit einem Stammumfang von über einem Meter ein.
Weiterlesen »
Stadtzürcher Bevölkerung soll über höhere Parkplatzpreise abstimmenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Stadtzürcher Bevölkerung soll über höhere Parkplatzpreise abstimmenDie Zürcher Stimmberechtigten könnten bald über die neue Parkkartenverordnung abstimmen, die der Gemeinderat mit 79 zu 34 Stimmen verabschiedet hat.
Weiterlesen »
Stadtzürcher Bürgerliche fordern orange NotrufsäulenDie Stadtzürcher SVP und die Mitte fordern in einem Postulat, dass die Stadt ein unabhängiges Notrufsystem einrichtet.
Weiterlesen »
Stadtzürcher Parlament lehnt Steuerfusssenkung abAm Donnerstag wurde ein Antrag für eine Steuerfusssenkung vom Stadtzürcher Parlament abgelehnt. Damit bleibt der Steuerfuss bei bei 119 Prozent.
Weiterlesen »
Stadtzürcher Parlament lehnt höhere Sicherheitskosten für Fussballclubs abZusätzliche Sicherheitskosten für FCZ und GC wurden vom Stadtzürcher Parlament in der Budget-Debatte abgelehnt.
Weiterlesen »