Zusätzliche Sicherheitskosten für FCZ und GC wurden vom Stadtzürcher Parlament in der Budget-Debatte abgelehnt.
zusätzliche Sicherheitskosten zu verrechnen. Einige störten sich an der Überwälzung von Polizeikosten , andere fanden den Zeitpunkt falsch. Den Antrag scheiterte mit 27 zu 82 Stimmen.. Bisher liegt der Betrag bei bis zu einer Million. Perparïm Avdili begründete die Forderung damit, dass «einer der beiden Präsidenten» nur die Sprache des Geldes verstehe.
Das Stadtparlament wird voraussichtlich bis 23.30 Uhr über das Budget des kommenden Jahrs diskutieren. Ob sie fertig werden, ist noch offen.
Sicherheitskosten Fussballclubs FCZ GC Budget-Debatte Polizeikosten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadtzürcher Bevölkerung soll über höhere Parkplatzpreise abstimmenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Stadtzürcher Bevölkerung soll über höhere Parkplatzpreise abstimmenDie Zürcher Stimmberechtigten könnten bald über die neue Parkkartenverordnung abstimmen, die der Gemeinderat mit 79 zu 34 Stimmen verabschiedet hat.
Weiterlesen »
Stadtzürcher Bürgerliche fordern orange NotrufsäulenDie Stadtzürcher SVP und die Mitte fordern in einem Postulat, dass die Stadt ein unabhängiges Notrufsystem einrichtet.
Weiterlesen »
Stadtzürcher Grüne fordern Bewilligungspflicht fürs BäumefällenDie Grünen der Stadt Zürich setzen sich für einen besonderen Schutz von Bäumen mit einem Stammumfang von über einem Meter ein.
Weiterlesen »
«Es reicht, genug ist genug»: GLP-Grossrat will Aargauer Fussballclubs wegen Hooligans stärker zur Kasse bittenWas die Sanktionierung von Ultras und Hooligans betrifft, erachtet Sander Mallien (GLP) die geltenden Gesetze und deren Umsetzung als unzureichend. Andere Grossräte ärgern sich auch, doch mit seinem Prüfungsantrag für das Sportgesetz scheiterte der Grünliberale am Dienstag.
Weiterlesen »
Abstimmungen Zürich: Die Genderstern-Initiative im TickerEine Stadtzürcher Initiative will Sonderzeichen in der Behördensprache zur sprachlichen Inklusion verbieten.
Weiterlesen »