Die Stadtzürcher SVP und die Mitte fordern in einem Postulat, dass die Stadt ein unabhängiges Notrufsystem einrichtet.
Die Stadtzürcher SVP und die Mitte fordern in einem Postulat, dass die Stadt ein unabhängiges Notrufsystem einrichtet.und Krisen vorsorgen. Sie fordern in einem Postulat, dass die Stadt ein autarkes Notrufsystem aufbaut, das ohne Strom und ohne Telefonverbindung funktioniert. Solche Notrufsäulen stehen für gewöhnlich an Autobahnen.
In diesen orangen Notrufsäulen ist jeweils ein Polycom-Funkgerät integriert, das mit Batterie betrieben wird. Die Bevölkerung kann also auch bei einem Ausfall des Strom- oder Telefonnetzes noch für eine gewisse Zeit Hilfe anfordern. Die Kantone Graubünden, Thurgau und Schaffhausen haben auf die mögliche Gefahr eines Strom- und Telefonausfalles reagiert und solche Notrufsäulen bereits in den Gemeinden aufgestellt.
Es sei Zeit, dass auch die grösste Stadt des Landes die Erreichbarkeit ihrer Einsatzzentralen bei im Krisenfall sicherstelle, finden die Gemeinderäte vonund Mitte. Diese Notrufsäulen würden auch ein höheres Sicherheitsgefühl an neuralgischen Standorten in der Stadt bringen. Der Gemeinderat wird an einer der kommenden Sitzungen über den Vorstoss beraten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine halbe Milliarde mehr für die Armee: Wo die bürgerliche Mehrheit das Geld herholen willDie Armee soll nächstes Jahr 530 Millionen Franken mehr erhalten als geplant. Das hat die Finanzkommission des Nationalrats entschieden. Gespart werden soll bei Entwicklungszusammenarbeit und dem Personal – zum Ärger der Linken. Freuen dürfen sich die Bauern.
Weiterlesen »
Baselbieter Bürgerliche kritisieren 1. Mai und die SPAm Schluss dürfen die Linken und Gewerkschaften aufatmen.
Weiterlesen »
«Mein Herz schlägt für Frauenfeld»: Christoph Anneler kandidiert als Parteiloser und will die bürgerliche Fahne hochhaltenSP-Kandidatin Barbara Dätwyler Weber erhält im Rennen ums Stadtpräsidium Frauenfeld Konkurrenz. Als parteiloser Kandidat stellt sich Christoph Anneler zur Wahl. Der 50-Jährige arbeitete in Frauenfeld zuletzt als Liegenschaftsverwalter. Das ehemalige SVP-Mitglied will bewusst unabhängig kandidieren, mit einigen Zielen.
Weiterlesen »
Mietrecht: Bürgerliche müssen sich mäßigen, sonst droht die RetourkutscheNach dem Doppel-Nein zum Mietrecht bei der Abstimmung braucht es eine weitsichtige Reaktion der Bürgerlichen, um die politische Sprengkraft des Themas Mietrecht zu entschärfen. Die stark gestiegenen Mieten und der knappe Wohnraum laden das Thema politisch auf, besonders in den grossen Städten.
Weiterlesen »
Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Die Schauspielerin Susanne Odermatt bringt die Beziehungskomödie «Die Tür nebenan» im Frauenfelder Eisenwerk auf die Bühne. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei unfreiwillige Singles, die Tür an Tür leben und sich ständig streiten.
Weiterlesen »
Wie Trump die Finanzaufsicht und die Fed auf die Linie bringen könnteWenn der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl am Dienstag gewinnen sollte, dürfte er die Finanzaufsicht nach seinen Vorstellungen umkrempeln.
Weiterlesen »