Stadtluzerner Parlament stimmt einstimmig für Ausbau der Schulsekretariate

Lokales Nachrichten

Stadtluzerner Parlament stimmt einstimmig für Ausbau der Schulsekretariate
StadtluzernSchulenSchulleitungen
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 59%

Die Stadtluzerner Volksschulen haben sich seit 2016 deutlich vergrößert, was zu mehr Arbeit für die Schulleitungen führt. Um die Schulleitungen zu entlasten, ist ein Ausbau der Schulsekretariate geplant. Der Grosse Stadtrat hat einen Sonderkredit von 9 Millionen Franken für die nächsten zehn Jahre gutgeheissen.

Stadtluzern er Parlament sagt einstimmig Ja zu Ausbau bei SchulsekretariatenPlus 14 Prozent bei den Lernenden und plus 33 Prozent bei den Mitarbeitenden: Die Stadtluzern er Volksschulen sind seit 2016 merklich gewachsen. Das bedeutet vor allem auch viel Arbeit für die Schulleitungen .

Um die Schulleitungen zu entlasten, kann der Stadtrat nun handeln und in den 19 Schulbetrieben Sekretariate im Sinne einer Schulleitungsassistenz einführen. Vorgesehen sind dafür total 800 Stellenprozente. Zudem werden die Schulleitungen erweitert und neu auf Schul-, Unterrichts- und Betreuungsleitung aufgeteilt.

Kurt Stadelmann wagt einen Vergleich zu KMU-Betrieben: «Auch da steigt der administrative Aufwand stetig, insofern verstehen wir die Entlastung, allerdings dürfte dies noch weitere Begehrlichkeiten wecken.» Seine Partei stimme deshalb «nur zähneknirschend» zu. Martin Huber vermisst im Bericht und Antrag Angaben zur Digitalisierung bei den administrativen Abläufen: «Das wird mit keinem Wort erwähnt.

Insgesamt zeigt sich Züsli erfreut über das einstimmige Ja zur Entlastung der Schulleitung: Denn in der Praxis sei es nicht mehr machbar, wenn eine Schulleitung mehrere Dutzend Lehr- und Betreuungspersonen führen müsse. Zugenommen habe ja nicht nur die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, sondern insbesondere sei die Betreuung viel stärker nachgefragt.

Bis auf die SVP stellen sich alle Parteien im Parlament hinter das neue Carregime. Knapp nichts wissen will der Grosse Stadtrat von einem carfreien Schwanenplatz bis spätestens 2030.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Stadtluzern Schulen Schulleitungen Personal Ausbau

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trotz Scheiterns in Zürich: Stadtluzerner Mindestlohn soll 2026 eingeführt werdenTrotz Scheiterns in Zürich: Stadtluzerner Mindestlohn soll 2026 eingeführt werdenDer Stadtrat erarbeitet dafür eine Verordnung. Das Urteil, das den Mindestlohn in Zürich gestoppt hat, habe auf Luzern keinen Einfluss.
Weiterlesen »

Stadtluzerner FDP will wissen, wie es mit dem Hinterschlund weiter gehtStadtluzerner FDP will wissen, wie es mit dem Hinterschlund weiter gehtDie Stadtluzerner FDP-Fraktion hat eine Interpellation zum Hinterschlund Areal eingereicht. Sie will vom Stadtrat wissen, wie es mit dem Areal weiter geht.
Weiterlesen »

Stadtluzerner Bibliotheken sollen länger offen sein – teils auch ohne PersonalStadtluzerner Bibliotheken sollen länger offen sein – teils auch ohne PersonalDer Luzerner Stadtrat plant eine Erweiterung der Öffnungszeiten bei der Stadtbibliothek im Bourbaki sowie am Standort Ruopigen.
Weiterlesen »

Marabu krempelt Pläne um und sagt Ausbau in Köln und Stuttgart abMarabu krempelt Pläne um und sagt Ausbau in Köln und Stuttgart abDie Condor-Schwester wollte 2025 deutlich wachsen. Flugzeugmangel und hohe Kosten verhindern aber die ehrgeizigen Pläne von Marabu. Das hat auch Auswirkungen auf die Basen.
Weiterlesen »

Hürdenlauf von Basel bis Delsberg: Deshalb fordern Gemeinden den Ausbau der Autobahn N18Hürdenlauf von Basel bis Delsberg: Deshalb fordern Gemeinden den Ausbau der Autobahn N18Mit der Korridorstudie N18 legt der Bund Tempo für den Ausbau von Infrastruktur vor. Die Gemeinden freuts – Laufen fordert bereits eine maximale Umfahrung.
Weiterlesen »

Ständerat will Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigenStänderat will Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigenDer Ständerat will den Bau von Wasserkraft-, Solar- und Windanlagen beschleunigen. Dazu sollen auch die Beschwerderechte gegen solche Projekte eingeschränkt werden. Die rot-grüne Minderheit sieht darin eine 'rote Linie'.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 06:23:35