Die Condor-Schwester wollte 2025 deutlich wachsen. Flugzeugmangel und hohe Kosten verhindern aber die ehrgeizigen Pläne von Marabu. Das hat auch Auswirkungen auf die Basen.
Die Condor-Schwester wollte 2025 deutlich wachsen. Flugzeugmangel und hohe Kosten verhindern aber die ehrgeizigen Pläne von Marabu. Das hat auch Auswirkungen auf die Basen.
Marabu hat kürzlich den zweiten Geburtstag gefeiert. Nachdem das erste Jahr mehr als holprig verlief und Condors kleine Schwester mehr mit Monsterverspätungen und wildem Ad-hoc-Leasing von Flugzeugen statt mit positivem Kundenerlebnis aufgefallen war, verlief das zweite Jahr bis auf einige Ausnahmen deutlich stabiler.
Mitte Juli kündigte Marabu eine Wachstumsstrategie an. Die eigene Flotte sollte auf acht Flugzeuge verdoppelt werden. Das scheint bisher auch zu klappen. «Die Flugzeuge Nummer fünf und sechs sind bereits im Einsatz. Nummer sieben wird bis Jahresende ausgeliefert werden. Nummer acht wird Anfang 2025 folgen», so eine Sprecherin zu aeroTELEGRAPH..
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Ausbau der Autobahnen wurde von der Diaspora deutlich unterstütztDie Unterstützung der Fünften Schweiz für den Autobahnausbau erstaunt, da die Gründe unklar sind – anders als bei der Verschärfung der Untermiete.
Weiterlesen »
Schweizer Wähler lehnen Ausbau der Autobahnen abDie Schweizer Bevölkerung hat den Ausbau der Autobahnen mit über 52 Prozent gegen den Vorschlag gestimmt. Es werden keine Spurweiterungen an der A1 und keine Tunnel in bestimmten Städten gebaut. Diese Entscheidung spiegelt die Meinungen vieler Schweizer Gemeinden wider, die unterschiedliche Standpunkte zum Thema haben.
Weiterlesen »
SP Feiert Drei Wahlgroßereisen: AHV-Ausbau, Pensionsreformnein Und AutobahnstopDie Sozialdemokratische Partei (SP) freut sich über ihre Erfolge bei der letzten Wahl, darunter die Erhöhung der AHV, Ablehnung der Pensionsreform und Verhinderung des Autobahnausbaus. Die SP-Co-Präsidenten, Mattea Meyer und Cédric Wermuth, analysieren die Gründe hinter diesen Erfolgen und die Überraschung des erfolgreichen Widerstands gegen den Autobahnausbau durch Wähler, die normalerweise andere Parteien unterstützen.
Weiterlesen »
SP Feiert Drei Große Erfolge: AHV Ausbau, Ablehnung der Pensionskassenreform und AutobahnausbauDie Sozialdemokratische Partei (SP) feierte drei wichtige Siege an der Urne: die Verbesserung des Alters- und Hinterbliebenenversorgungssystems (AHV), die Ablehnung einer Pensionskassenreform und die Abwehr des Autobahnausbaus. Die Co-Präsidenten der SP, Mattea Meyer und Cédric Wermuth, haben erklärt, dass ihre Politik bei Mitte- und SVP-Wählern zu unerwarteten Ergebnissen geführt hat, da ein Drittel der SVP-Wähler und 40 Prozent der Mitte-Wähler für den Autobahnausbau Nein gestimmt haben.
Weiterlesen »
Pannenstreifen als zusätzliche Spur: Mitte fordert für den A1-Ausbau im Aargau eine Lösung ohne LandverbrauchAus dem Pannenstreifen eine zusätzliche Spur machen, statt mehrere Hektaren Land verbauen: Das verlangt die Mitte Aargau, wenn es um den Sechsspur-Ausbau der A1 im Kanton geht. Nur eine Lösung ohne Landverlust sei mehrheitsfähig, findet die Partei. Doch wie realistisch ist die Idee? Die AZ hat beim Bundesamt für Strassen nachgefragt.
Weiterlesen »
Kerns nimmt Sanierung und Ausbau der Dossenhalle in AngriffDie Gemeinde Kerns hat die Sanierung und Erweiterung der Dossenhalle wieder aufgenommen und plant erste Schritte zur Machbarkeitsstudie im kommenden Jahr.
Weiterlesen »