Die Stadt Bern wird für die problematische Einführung des Fallführungssystems Citysoftnet kritisiert.
In der Berner Stadtverwaltung sollte die Software « Citysoftnet » eigentlich Arbeitserleichterung verschaffen. - keystone
Das neue Fallführungssystem Citysoftnet bereitet der Stadt Bern noch immer Probleme. In einem am Dienstag veröffentlichten externen Untersuchungsbericht wird die Stadt stark kritisiert., der Stadt habe es an internen Kompetenzen und Ressourcen gefehlt bei der Einführung der Software. Vorhandene Ressourcen seien unzureichend geplant gewesen und es habe an Prozessbeschrieben gefehlt.
Mitarbeitende seien unzureichend sensibilisiert und geschult worden, der Umfang und die Durchführung in der Testphase seien unterschätzt worden. Dies insbesondere auch von der Softwareentwicklungsfirma Emineo.Der Gemeinderat will die Erkenntnisse aus dem Bericht umsetzen. In Bern war das neue Fallführungssystem im Juni 2023 im Sozialamt und im Amt für Erwachsenen- und Kindesschutz eingeführt worden.
Software-Probleme Stadt Bern PWC-Bericht Emineo
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Citysoftnet Bern: Teuscher und Nause entschuldigen sichFehlendes Know-how, zu wenig Ressourcen und lückenhafte Schulungen führten gemäss einer Untersuchung des Wirtschaftsprüfers PWC zum IT-Debakel.
Weiterlesen »
GLP und FDP sehen in Citysoftnet-Bericht «Handbuch des Scheiterns»Die Stadt Bern soll endlich aus ihren Informatik-Debakeln lernen. Dies forderten GLP und FDP nach der Veröffentlichung des Citysoftnet-Untersuchungsberichts.
Weiterlesen »
Bern: Citysoftnet-Debakel ist Fehler der StadtregierungDie Gemeinderatsmitglieder Franziska Teuscher und Reto Nause waren bei der Einführung der Software Citysoftnet nicht auf der Höhe ihrer Aufgabe.
Weiterlesen »
Berner Sozialwesen: Kündigungen und Burnouts wegen Software!Die neue Software «Citysoftnet» der Stadtverwaltung Bern sorgt für Chaos und löst eine Kündigungswelle aus.
Weiterlesen »
Flughafen Bern: Der Südanflug kommt und soll die Stadt entlastenDie Flughafenbetreiberin ist finanziell wieder einigermassen stabil. Auftrieb erhofft sie sich vom neuen Anflugsystem.
Weiterlesen »
Bern: Laute «Popup»-Demo zieht durch BernSamstagnacht zogen rund 500, teils vermummte Leute mit einem Soundmobil durch Bern. Der Umzug verlief friedlich. Es kam zu Sprayereien.
Weiterlesen »