Bei einer Syrien-Konferenz in Paris sagte die Staatengemeinschaft Unterstützung für einen stabilen Wandel zu.
Bei einer Syrien-Konferenz in Paris sagte die Staatengemeinschaft Unterstützung für einen stabilen Wandel zu.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron betonte, dass die Souveränität und Sicherheit Syriens gewährleistet und eine repräsentative Regierung angestrebt werden müsse. - keystonehat die Staatengemeinschaft dem Land nach Jahren des Bürgerkriegs Unterstützung bei einem friedlichen und stabilen Wandel zugesichert. Es gehe darum, die Souveränität und Sicherheit Syriens zu gewährleisten und zu einer repräsentativenzum Abschluss der Konferenz.
Auf der Konferenz berieten sich neben Gastgeber Frankreich nun die Türkei, die USA, arabische Staaten, die Vereinten Nationen und dieFrankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot hat ein Ende der Kämpfe überall in Syrien angemahnt. Auch im Norden und Nordosten brauche es eine Waffenruhe. Im Nordosten Syriens kämpfen Türkei-nahe Kräfte und kurdische Milizen um strategisch wichtige Gebiete.
Barrot forderte zudem ein «Ende ausländischer Einmischung», auch mit Blick auf den Süden des Landes, wo Israels Militär auf der syrischen Seite der Sicherheitszone zwischen den beiden Ländern sowie dem Libanon aktiv ist.und Wirtschaftssektoren, von denen diese profitierte, richteten. Frankreich betonte nun, man wolle Finanzströme ins Land erleichtern, die für den Wiederaufbau notwendig seien.
Bundesaussenministerin Annalena Baerbock sagte auch: «Uns ist allen klar, dass die Neuaufstellung in Syrien eine Mammutaufgabe sein wird, bei der es auch immer wieder Rückschläge geben wird.»Berlin und Paris betonten beide, dass auch die Justiz beim Übergang eine wichtige Rolle spielt.
Staatengemeinschaft Unterstützung Souveränität Wandel Und Aufbau
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kein Dach über dem Kopf: Liestal prüft den Aufbau einer regionalen NotschlafstelleBaselbieter Obdachlose ziehen in den Notschlafstellen der Stadt den Kürzeren. Doch im Landkanton fehlen die Angebote. Die Regierung erkannte den Bedarf, wälzt die Verantwortung aber auf die Gemeinden ab. Nun will Liestal das Problem auf eigene Faust anpacken.
Weiterlesen »
Guangdong Beschleunigt den Aufbau eines modernen IndustriesystemsGuangdong, eine der wichtigsten wirtschaftlichen Regionen Chinas, hat am 5. Februar 2025 eine hochrangige Konferenz zur hochwertigen Entwicklung abgehalten. Das Ziel war es, den Aufbau eines modernen Industriesystems mit hoher internationaler Wettbewerbsfähigkeit zu beschleunigen. Huang Kunming, Sekretär des Parteikomitees der Provinz Guangdong, betonte die zentrale Bedeutung dieses Ziels für die chinesische Modernisierung.
Weiterlesen »
Die Langstrasse in Zürich: Wandel und HerausforderungenDie berühmte Langstrasse in Zürich, bekannt für ihre Rotlichtszene, befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel. Stadtentwicklungsprojekte sollen die Lebensqualität verbessern, doch soziale Probleme und die Komplexität der Situation bleiben bestehen.
Weiterlesen »
«Verantwortung» versus «Verarmung» – Das Wichtigste zur Umweltverantwortungs-InitiativeDie Befürworter der Umweltverantwortungs-Initiative verlangen einen tiefgreifenden Wandel, Gegner fürchten die Folgen.
Weiterlesen »
Trump verspricht goldenes Zeitalter und umgehenden Wandel in AmerikaDonald Trump wurde am Montag zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. In seiner Antrittsrede versprach er eine grundlegende Umgestaltung der USA und kündigte eine Reihe von konkreten Maßnahmen an, darunter die Abriegelung der Grenze zu Mexiko und die Abschiebung von Millionen straffälligen Migranten.
Weiterlesen »
Globale Lieferketten brauchen Wandel in neuen HandelsäraDie Studie von Economist Impact und DP World zeigt, dass Unternehmen ihre Lieferketten wegen geopolitischer Unsicherheit und Protektionismus neu strukturieren. Blockfreie Länder gewinnen an Bedeutung als Handelsdrehscheiben, während Unternehmen auf Diversifizierung und innovative Technologien setzen.
Weiterlesen »