Die Regierung von St. Gallen plant eine Gesetzesänderung, um den Schutz gegen Gewalt und Stalking zu verbessern.
, Drohungen oder Stalking verfügt werden, nur für den betreffenden Kanton. Wenn Täterinnen und Täter aus dem Nachbarkanton agieren, fehlt die Handhabe.
Es gebe bei polizeilichen Anordnungen «Herausforderungen und rechtliche Unsicherheiten», sobald interkantonale Sachverhalte betroffen seien, schrieb die Rechtswissenschaftlerin undGesetzeslücke ermöglicht grenzüberschreitendes Unrecht
Polizeigesetz SP-Vorstoss Gewaltschutz Interkantonale Rechtswirkung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die St.Galler Regierung hat gewählt: Zeno Staub wird neuer Präsident des HSG-UniversitätsratsDie St.Galler Regierung hat aus über 120 Bewerbenden zehn Personen für den Universitätsrat der Universität St.Gallen auserkoren. Neuer Präsident wird Zeno Staub.
Weiterlesen »
St.Galler Regierung kürt neuen HSG-Universitätsrat: Zeno Staub übernimmt das PräsidiumDie St.Galler Regierung hat aus über 120 Bewerbenden zehn Personen für den HSG-Universitätsrat auserkoren. Zeno Staub, ehemaliger Chef der Privatbank Vontobel, übernimmt das Präsidium von Mitte-Kantonsrätin Yvonne Suter, die das Gremium zurzeit ad interim leitet.
Weiterlesen »
St.Galler Spitäler in der Krise: Regierung reagiert auf Vorstösse nach CEO-TrennungDie Trennung des CEO des St.Galler Kantonsspitals löste eine Krise aus. Die Regierung hat auf parlamentarische Vorstösse reagiert und betont die Selbstständigkeit des Spitalverbunds. Die Kommunikation des Verwaltungsrats wird kritisiert.
Weiterlesen »
St.Galler Spitäler in Krise: Regierung überrascht mit AnkündigungDie Trennung des CEO vom Kantonsspital St. Gallen sorgte für Überraschung und Kritik. Nun reagiert die Regierung auf Fragen und gibt Einblicke in das vergangene Geschäftsjahr.
Weiterlesen »
Krise beim St. Galler Kantonsspital: Regierung reagiert auf Entlassung des CEOsNach der überraschenden Trennung des CEOs des Kantonsspitals St. Gallen hat die Regierung des Kantons reagiert und mehrere Vorstösse angekündigt. Die Situation am Krankenhaus ist angespannt, die finanzielle Lage prekär und es gibt Bedenken bezüglich der Qualität der medizinischen Versorgung.
Weiterlesen »
Krise im St.Galler Spital: Regierung reagiert auf CEO-EntlassungNach dem überraschenden Rücktritt des CEOs des Kantonsspitals St. Gallen startete die Regierung eine Untersuchung zum vergangenen Geschäftsjahr und versprach Unterstützung für die Klinik
Weiterlesen »