St. Galler Kantonalbank trotz sinkender Zinsen Gewinn gesteigert

Wirtschaft Nachrichten

St. Galler Kantonalbank trotz sinkender Zinsen Gewinn gesteigert
ST. GALLER KANTIONALBANKGewinnsteigerungZinsgeschäft
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 102 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 55%

Die St. Galler Kantonalbank hat 2024 einen Konzerngewinn von 215 Millionen Franken erzielt, was einem Plus von 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Obwohl das Zinsgeschäft aufgrund gesunkener Zinsen nachgab, konnte die Bank durch eine veränderte Risikostrukturierung und positive Entwicklung an den Finanzmärkten den Gewinn steigern.

St. Galler Kantonalbank hat 2024 einen Konzerngewinn von 215 Millionen Franken erzielt, was einem Plus von 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Obwohl das Zinsgeschäft aufgrund gesunkener Zinsen um fast 7 Prozent nachgab, konnte die Bank den Gewinn steigern, indem sie die Rückstellungen für allgemeine Bankrisiken nicht weiter aufstockte. Im Jahr 2023 waren 30 Millionen Franken für diese Reserven vorgesehen worden.

Stattdessen profitierte die Bank von der guten Entwicklung an den Finanzmärkten, was zu einem Anwachsen des Kommissions- und Dienstleistungsgeschäfts führte. Die verwalteten Vermögen stiegen um fast 10 Prozent auf 64,5 Milliarden Franken, dank der positiven Performance an den Börsen und Nettoneugeld im Umfang von 3,1 Milliarden Franken. Die Kundenausleihungen erhöhten sich um 5 Prozent auf 33,8 Milliarden Franken. Das Gesamtbusinessvolumen der Bank beläuft sich am Ende des Jahres 2024 auf 98,3 Milliarden Franken, was einem Wachstum von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die St. Galler Kantonalbank betont ein ausgewogenes Geschäftsmodell, welches die Zinsdynamik abgefedert und sich bewährt hat. Der Geschäftsaufwand stieg ebenfalls aufgrund von Investitionen in IT und der Schaffung von 31 neuen Vollzeitpositionen. Die Bank beschäftigte im Jahresmittel 1414 Mitarbeiter (in Vollzeitstellen gerechnet 1186). Die SGKB weist weiterhin auf einen sehr guten Zustand des Kreditportfolios hin. Da sich die Geschäftslage der Ostschweizer Unternehmen jedoch nach Branchen sehr unterschiedlich entwickelt, hat die Bank vorsorglich 5,1 Millionen Franken an zusätzlichen Wertberichtigungen und Rückstellungen für Kreditrisiken gebildet. Vor allem die Exportindustrie im Maschinen- und Metallbau kämpft derzeit mit Schwierigkeiten. Die Aktionärinnen und Aktionäre erhalten eine stabile Dividende von 19 Franken pro Aktie. Davon werden 7,35 Franken steuerfrei aus der Kapitaleinlagenreserve ausgeschüttet. Dem Kanton St. Gallen als Hauptaktionär fliessen als Dividende 58,1 Millionen Franken zu, und an Steuern zahlt die SGKB dem Kanton 15,4 Millionen. Die Staatsgarantie wird mit 11,6 Millionen abgegolten. Die SGKB erwartet für das Geschäftsjahr 2025 «ein Ergebnis auf Vorjahresniveau», wobei Prognosen der Zinsentwicklung aktuell mit sehr grosser Ungewissheit behaftet seien. Je näher die Zinsen gegen null sinken, desto stärker steigt der Druck auf die Zinsmarge der Bank und damit auf die Ertragslage.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

ST. GALLER KANTIONALBANK Gewinnsteigerung Zinsgeschäft Finanzmärkte Kommissions- Und Dienstleistungsgeschäft Dividende

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

St. Galler Kantonalbank erhöht Reingewinn - Operatives Ergebnis rückläufigSt. Galler Kantonalbank erhöht Reingewinn - Operatives Ergebnis rückläufigDie St. Galler Kantonalbank (SGKB) hat den Reingewinn für das Jahr 2024 trotz einem schwächeren Zinsergebnis gesteigert.
Weiterlesen »

«Die Schweizer Börse ist nun mit den konservativen Titeln aus der Pharma- und der Nahrungsmittelbranche attraktiv»«Die Schweizer Börse ist nun mit den konservativen Titeln aus der Pharma- und der Nahrungsmittelbranche attraktiv»Thomas Stucki, Anlagechef der St. Galler Kantonalbank, spricht im cash-Interview über Auswirkungen des wiederaufgekommenen Handelsstreits.
Weiterlesen »

So steigen die Lohnsummen bei Victorinox, Kantonalbank und dem Spital SchwyzSo steigen die Lohnsummen bei Victorinox, Kantonalbank und dem Spital SchwyzSchwyzer Unternehmen setzen vermehrt auf individuelle Lohnmassnahmen.
Weiterlesen »

Staatsgarantie für die Appenzeller Kantonalbank: Gerechte Entschädigung?Staatsgarantie für die Appenzeller Kantonalbank: Gerechte Entschädigung?Die Appenzeller Kantonalbank (APPKB) erzielt ein Rekordergebnis, doch die Frage nach einer adäquaten Entschädigung für die Staatsgarantie wird gestellt. Ein Leitartikel im Appenzeller Volksfreund plädiert für eine unvoreingenommene Prüfung der Dividende an den Kanton. Der Artikel vergleicht die Situation mit der Debatte um die UBS und weist auf mögliche Risiken hin.
Weiterlesen »

Luzerner Kantonalbank erzielt Rekordgewinn und zahlt hohe DividendeLuzerner Kantonalbank erzielt Rekordgewinn und zahlt hohe DividendeDie Luzerner Kantonalbank meldet ein starkes Geschäftsjahr 2024 mit einem Rekordgewinn von 286,6 Millionen Franken und plant eine erhöhte Dividende. Der Kanton Luzern profitiert als Mehrheitseigner mit 98 Millionen Franken aus dem Erfolg der Bank.
Weiterlesen »

Zuger Kantonalbank steigert Erfolg, Personalaufwand nimmt zuZuger Kantonalbank steigert Erfolg, Personalaufwand nimmt zuDie Zuger Kantonalbank erzielt im Jahr 2024 einen leichten Anstieg des Geschäftserfolgs, während der Personalaufwand deutlich zunimmt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 22:11:21