SRF passt sein Angebot aufgrund von Sparmassnahmen an. Das Gesellschaftsmagazin «Gesichter und Geschichten» wird eingestellt. Die Sendung verabschiedet sich nach 20 Jahren im Sommer 2025. Weitere Spar- und Personalmassnahmen sind in den kommenden Monaten geplant.
Das Angebot von SRF wird aufgrund von Sparmassnahmen angepasst. Im Zuge dessen wird das Gesellschaftsmagazin «Gesichter und Geschichten» eingestellt.Im Sommer 2025 verabschiedet sich das Gesellschaftsmagazin nach 20 Jahren vom Publikum.Bei SRF stehen in den kommenden Monaten weitere Spar- und Personalmassnahmen an. Hintergrund ist die angespannte finanzielle Situation.
Es sei «unumgänglich», mit den für ursprünglich 2026 geplanten Anpassungen im Angebot «so rasch wie möglich» zu starten, heisst es in einer Mitteilung. Nur so könne für das laufende Jahr ein ausgeglichenes Budget sichergestellt werden. Das People- und Gesellschaftsmagazin «Gesichter und Geschichten» läuft nur noch bis Sommer 2025 über die Bildschirme. - SRF
Im Zuge der Anpassungen im Angebot verabschiedet sich SRF vom Gesellschaftsmagazin «Gesichter und Geschichten». Im Sommer 2025 wird die Sendung nach 20 Jahren zum letzten Mal ausgestrahlt.«Dieser Schritt ist der Geschäftsleitung von SRF nicht leichtgefallen», betont SRF-Direktorin Nathalie Wappler. «Das Team von ‹G&G› hat in den letzten 20 Jahren mit viel Herzblut Menschen und ihre Geschichten in den Fokus gerückt.
Zwar werden wichtige People-Themen künftig in anderen SRF-Formaten vorkommen, doch die Schweizer Prominenz verliere mit der Einstellung von «G&G» eine Plattform. «Dies bedauere ich aus tiefstem Herzen», so Biason.Doch der Umbau hat auch personelle Konsequenzen: In Redaktion und Produktion würden rund 20 Vollzeitstellen abgebaut.
SRF Sparmassnahmen Gesellschaftsmagazin Gesicht Und Geschichten Medienlandschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SRF streicht Promi-Sendung «Gesichter & Geschichten» - 20 Stellen abgebautDie SRF-Sendung «Gesichter & Geschichten», früher bekannt unter dem Namen «Glanz & Gloria», wird eingestellt. 20 Mitarbeiter verlieren ihren Job. Das Team wurde von der Entscheidung überrascht, da zuvor nur von einer längeren Sommerpause gesprochen wurde.
Weiterlesen »
Radio-Rückgang in der Schweiz: DAB+ Umstellung sorgt für VerlusteDie Umstellung der SRF-Radios auf DAB+ hat zu einem deutlichen Rückgang der Hörerzahlen geführt. Laut Mediapulse verloren SRF 1, SRF 2 und SRF 3 seit Anfang 2025 fast eine halbe Million Hörer. Während einige Privatradios ihre Hörerschaft im gleichen Zeitraum sogar steigern konnten, warnt Mirko Marr von Mediapulse vor voreiligen Schlüssen und betont, dass die aktuellen Zahlen nicht aussagekräftig sind.
Weiterlesen »
Erinnerungen von Trainerlegende Karl Frehsner an Wengen: Geschichten über den Tod, Adolf Ogi und ein ÜberholmanöverDer 85-jährige Österreicher mit Heldenstatus im Schweizer Skisport erzählt zehn ganz spezielle Anekdoten über das Lauberhorn.
Weiterlesen »
Karl Frehsner erinnert sich an Wengen: Geschichten über den Tod, Adolf Ogi und ein ÜberholmanöverDer 85-jährige Trainerlegende Karl Frehsner erinnert sich an besondere Momente rund um die Lauberhorn-Rennen in Wengen. Er spricht über den tragischen Unfall von Gernot Reinstadler, die Eiger-Nordwand, seine Freundschaft mit Ernst Gertsch und seine Philosophie als Trainer.
Weiterlesen »
Lokführer René: «Vandalen-Geschichten gibts an Lauberhornrennen nicht»René Kohler transportiert Tausende Fans zu den Lauberhornrennen und geniesst die Herausforderung. Zusätzliche Unterstützung erleichtert den Ablauf.
Weiterlesen »
Noch mehr Aargauer Grenzfälle: Eine städtische Landgemeinde, «abgetrennte» Häuser und andere Geschichten vom LandIm letzten Teil dieser Serie geht die Reise unter anderem in den Osten des Kantons. Dazu gibt es einige Sonderfälle vom Land und einen kleinen Bonus.
Weiterlesen »