Die Schweizer Ski-WM war auch im Fernsehen ein voller Erfolg. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die Rennen der Schweizer Athlet*innen. Franjo von Allmen’s Sieg im Abfahrtsrennen war besonders beliebt. Besonders die Abend-Sendung «Alpine Ski-WM – Das Magazin» verzeichnete einen deutlichen Anstieg der Zuschauerzahlen.
Franjo von Allmens Triumph im Abfahrtsrennen verfolgten bis zu 1,19 Millionen Menschen live im Fernsehen, was einem Marktanteil von 75,9 Prozent entspricht. Über das gesamte Rennen waren durchschnittlich 924.000 Personen eingeschaltet (73,9 Prozent Marktanteil). Den zweiten Lauf des Männerslaloms mit der Goldfahrt von Loïc Meillard sahen durchschnittlich 741.000 Zuschauer (76,3 Prozent), den Doppelsieg von Camille Rast und Wendy Holdener im Slalom der Frauen im Schnitt 643.000 (78,1 Prozent).
Einen deutlichen Zuwachs verzeichnete SRF auch bei der Abendsendung «Alpine Ski-WM – Das Magazin», das im Mittel 276.000 Skifans erreichte (28,7 Prozent). Die Sendung, in der die sechs Schweizer Medaillengewinner der Team-Kombination der Männer zu Gast waren, verfolgten durchschnittlich 547.000 Deutschschweizerinnen und Deutschschweizer am Fernsehen (43,9 Prozent). 2023 hatte sich der Durchschnittswert des WM-Magazins auf 154.000, 2021 auf 160.000 Personen belaufen. Die Schweizer Männer schaffen an der WM mit einem Dreifachsieg in der Team-Kombi Historisches. Franjo von Allmen und Loïc Meillard holten Gold, Alexis Monney und Tanguy Nef Silber, Stefan Rogentin und Marc Rochat Bronze.Djokovic übt Kritik am Dopingsperre-Deal für Sinner Die milde Dopingsperre gegen Jannik Sinner sorgt weiter für Kritik. Novak Djokovic spricht von einem Gefühl der Bevorzugung. Die AC Milan muss in den Champions-League-Playoffs gegen Feyenoord Rotterdam einen 0:1-Rückstand aufholen. Zlatan Ibrahimovic spricht vor dem Rückspiel über seine Rolle bei den Rossoneri – und kann sich einen Spruch mal wieder nicht verkneifen. Fabio Celestini hat den FC Basel wieder zu einem Meisterkandidaten entwickelt. Der 49-Jährige hat in seiner Trainer-Karriere schon viel erlebt – und auch gelernt. Celestini erinnert sich bei blue Sport an die Zeit in Lausanne, als er zu verkopft war. Ibrahimovic scherzt: «Ich springe ein, wenn es mich braucht»
SRF Ski-WM Franz Von Allmen Loïc Meillard Zlatan Ibrahimovic Fabio Celestini
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ski-WM: Horw genehmigt Millionen-Catering und Biathlon holt mehr Zuschauer als Alpine SkiDer Luzerner Einwohnerrat genehmigte einen Sonderkredit für das Catering des Mittagstisches. Gleichzeitig startet die Biathlon-WM in der Lenzerheide und zieht im internationalen Vergleich mehr Zuschauer an als die Ski-WM.
Weiterlesen »
Schweizer Skilegende: Schweizer Ski-Dominanz in Saalbach - Österreich hofft auf MedaillenglückDie Schweizer Skifahrerinnen und Skifahrer dominieren den Weltcup und stellen sich als Favoriten auf die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm dar. Österreich hingegen leidet unter einer Formschwäche und hofft auf eine positive Überraschung.
Weiterlesen »
Ski-WM: Unsere Noten für die Schweizer Ski-StarsDie Schweizer sind die grossen Abräumer der Ski-WM. Viele begeisterten, doch manche enttäuschten auch. Unser WM-Zeugnis.
Weiterlesen »
Die Schweizer Ski-Dominanz und andere Highlights der Ski-WM 2025Ein Rückblick auf die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm mit den wichtigsten Ereignissen, Überraschungen und sportlichen Leistungen.
Weiterlesen »
Ski-WM: Swiss-Ski-Chef warnt nach Schweizer Medaillenregen13 Medaillen in elf Rennen: Die Schweiz hat an der Ski-WM in Saalbach abgeräumt. Hans Flatscher hebt trotz des grossen Erfolgs den Mahnfinger.
Weiterlesen »
Swiss Ski blickt auf die zweitfolgreichste WM aller Zeiten zurückSwiss Ski Präsident Urs Lehmann spricht über den grossen Erfolg der Schweizer Athleten an der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm, den Teamgeist im Schweizer Ski-Team und die Zukunft von Swiss Ski.
Weiterlesen »