Spoofing- und Jamming-Attacken: GPS-Störungen bei Flugzeugen im Baltikum

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Spoofing- und Jamming-Attacken: GPS-Störungen bei Flugzeugen im Baltikum
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 87%

Über dem Ostseeraum werden immer öfter GPS-Signale gestört, Flugzeuge mussten deshalb schon umkehren. Dahinter stecke «ziemlich sicher» Moskau, sagen Experten. Was sollen diese Attacken?

Über dem Ostseeraum werden immer öfter GPS-Signale gestört, Flugzeuge mussten deshalb schon umkehren. Dahinter stecke «ziemlich sicher» Moskau, sagen Experten. Was sollen diese Attacken?Landung in Helsinki: Die finnische Fluggesellschaft Finnair fliegt nicht zum Küss-Festival in Tartu, Estland.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Es handle sich um gezielte, hybride Angriffe, sagte der estnische Aussenminister Margus Tsahkna dem estnischen Rundfunk. Am Wochenende hat er mit seinen Amtskollegen aus Lettland und Litauen der «Financial Times» ein Interview gegeben. Es könne durch diese Angriffe auf die GPS-Systeme zu einem Flugzeugabsturz kommen, heisst es darin. «Diese Angriffe dürfen nicht ignoriert werden», sagte der litauische Aussenminister Gabrielius Landsbergis.

Über die Quelle der Störsignale wurden in den vergangenen Monaten viele Informationen gesammelt. Mittlerweile gibt es kaum mehr einen Zweifel daran, dass hinter dem starken Anstieg seit 2022 eine konzertierte Operation des russischen Militärs steckt. Auch das deutsche Verteidigungsministerium erklärte in mehreren Medien: «Die anhaltenden Störungen des globalen Navigationssatellitensystems sind mit hoher Wahrscheinlichkeit russischen Ursprungs und basieren auf Störungen im elektromagnetischen Spektrum, unter anderem mit Ursprung im Oblast Kaliningrad.» Die Störungen des Flugverkehrs über Estland und Finnland haben laut Markus Jonsson ihren Ursprung in der Nähe von St. Petersburg.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Störungen im Luftverkehr - Swiss ist täglich von GPS-Spoofing betroffenStörungen im Luftverkehr - Swiss ist täglich von GPS-Spoofing betroffenVor allem in Regionen rund um Kriegsgebiete werden GPS-Signale auch für zivile Flugzeuge vermehrt gestört. Ein Phänomen, von dem auch die Swiss tagtäglich betroffen ist.
Weiterlesen »

Swiss: Russland soll Passagierflüge mit GPS-Jamming störenSwiss: Russland soll Passagierflüge mit GPS-Jamming störenSeit Monaten kämpfen Passagierflugzeuge unter anderem über der Ostsee mit Navigationsproblemen. Laut Insidern sitzen die Verantwortlichen in Moskau.
Weiterlesen »

Gefährliche GPS-Attacken auf die Swiss häufen sichGefährliche GPS-Attacken auf die Swiss häufen sichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Spoofing: Wenn die Notrufnummer „117“ auf dem Display aufleuchtetSpoofing: Wenn die Notrufnummer „117“ auf dem Display aufleuchtetAls kürzlich mein iPhone klingelte und ich auf das Display schaute, leuchtete die Notrufnummer „117“ auf. Es erschien mir äussert suspekt, dass die Polizei mich aus heiterem Himmel und erst noch von dieser Nummer anruft, weshalb ich den Anruf gar nicht erst entgegennahm.
Weiterlesen »

Spoofing-Anrufe: Telefon­betrüger mussbrauchen private NummernSpoofing-Anrufe: Telefon­betrüger mussbrauchen private NummernLeserinnen und Leser berichten von auffällig vielen Rückrufen aufs Smartphone von fremden Personen. Es ist ein Zeichen dafür, dass Hochstapler private Telefonnummern missbrauchen.
Weiterlesen »

Betrüger nutzen Spoofing, um mit gefälschten Telefonnummern zu täuschenBetrüger nutzen Spoofing, um mit gefälschten Telefonnummern zu täuschenAls kürzlich mein iPhone klingelte und ich auf das Display schaute, leuchtete die Notrufnummer „117“ auf. Es erschien mir äussert suspekt, dass die Polizei mich aus heiterem Himmel und erst noch von dieser Nummer anruft, weshalb ich den Anruf gar nicht erst entgegennahm. Umgehende googelte ich mein Erlebnis und wurde in meinem Verdacht bestärkt: Hier sind Betrügerinnen und Betrüger sind am Werk. Diese manipulieren mittels Spoofing vertrauenswürdige Telefonnummern, wie beispielsweise die Notrufnummer „117“ oder die Helpline der Swisscom. Der Begriff „Spoofing“ kommt aus dem Englischen (to spoof) und bedeutet so viel wie „vortäuschen“. Bei Betrugsdelikten wird zwar auf die eine oder andere Art immer etwas vorgetäuscht. Der Begriff Spoofing im Zusammenhang mit Betrugsdelikten ist aber erst so richtig in der Bevölkerung angekommen, seit er für Täuschungen bei Telefonnummern verwendet wird
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 00:28:03