Ein SPD-Stadtrat soll einen AfD-Politiker in einer Kneipe bei Köln angegriffen haben. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.
Ein SPD -Stadtrat soll einen AfD- Politik er in einer Kneipe in Hürth bei Köln angegriffen haben. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht zum Samstag. Ein SPD - Politik er hat am Wochenende in einer Kneipe auf einen AfD-Mann eingeprügelt. In der Gaststätte «Adlerhof» in Hürth kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern. Laut «Bild» soll der SPD -Fraktionsvorsitzende Lukas Gottschalk auf den AfD-Stadtverordneten Norbert Raatz eingeschlagen haben.
Der Staatsschutz der Polizei ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Ein politisch motivierter Hintergrund kann nicht ausgeschlossen werden, wie «T-Online» berichtet. Ein Überwachungsvideo des Vorfalls kursiert in den sozialen Netzwerken. Es zeigt, wie eine verbale Diskussion in eine körperliche Auseinandersetzung eskaliert.Die AfDfordert von der SPD, sich von der Tat zu distanzieren und sich beim Opfer zu entschuldigen. Sie betont, dass es im SPD-Politiker Gottschalk zieht sich nach der Auseinandersetzung mit dem AfD-Mann vorläufig zurück. - Instagram/@spd.huerth Lukas Gottschalk erklärte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass es ihm leid tue, dass es zu dem Vorfall gekommen sei. Er werde sein politisches Engagement vorerst ruhen lassen.Gottschalk schildert laut «Tagesspiegel», dass er mit seiner Verlobten die Gaststätte besuchte. Dort seien sie zunächst wegen ihrer Weihnachtspullover angepöbelt worden.Martin Vincentz, Vorsitzender der nordrhein-westfälischen AfD-Fraktion, bezeichnet den Vorfall als «Zäsur in der nordrhein-westfälischen Kommunalpolitik.«Nein. «Wir bitten um Verständnis, dass wir uns vor dem Hintergrund der laufenden Ermittlungen nicht zu dem Vorfall äussern können.' Selbstverständlich distanziere sic
SPD Afd Körperverletzung Politiker Ausschlag
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadtrat verlor wegen Amts wegen Übergangsrente RechtsstreitEin Brugger Stadtrat zog wegen Verlust seiner Übergangsrente nach seiner Wahl in den Stadtrat vor Gericht. Strittig war vor allem der Passus im Personalreglement, der die Reduktion der Übergangsleistungen bei Teilzeit- oder Nebentätigkeiten vorsieht. Der Stadtrat argumentierte, dass seine Tätigkeit als Stadtrat als Teilzeit- oder Nebentätigkeit zu werten sei. Der Stadtrat Brogli hingegen vertritt die Position, dass die Tätigkeit als Stadtrat keine bezahlte Teilzeit- oder Nebentätigkeit im Sinne des Personalreglements sei.
Weiterlesen »
Elon Musk lobt die AfD – und versetzt deutsche Politiker in AufregungDer Tesla-Chef mischt sich in den Bundestagswahlkampf ein. Deutsche Politiker springen über das Stöckchen: Einige regen sich fürchterlich auf, anderen biedern sich bei Musk an.
Weiterlesen »
AfD- und SPD-Mann prügeln sich in Bar – Video zeigt VorfallAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Staatsschutz ermittelt nach Angriff auf AfD-Politiker in HürthIn einer Bar in Hürth bei Köln kam es am 21. Dezember zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Lukas Gottschalk und dem AfD-Stadtverordneten Norbert Raatz. Der Vorfall wird nun vom Staatsschutz wegen gefährlicher Körperverletzung untersucht.
Weiterlesen »
Kein «Aarau first», aber weniger Gratis-Tickets und mehr Plätze – Stadtrat gibt Anpassungen für Maienzug bekanntNach einer beispiellosen Nachfrage nach Maienzug-Bankettkarten und Problemen im Vorverkauf, hat der Stadtrat von Aarau erste Anpassungen für den Maienzug bekannt. Die Maßnahmen beinhalten weniger Gratis-Tickets und mehr verfügbar zu machende Plätze.
Weiterlesen »
Luzerner Stadtrat lehnt Aufhebung privater Baubeschränkungen abDie Aufhebung sogenannter «Schattenbauordnungen» sei zu teuer, aufwendig und rechtlich riskant, findet der Stadtrat Luzern.
Weiterlesen »