Spätfrost erhöht Risiko für Schäden bei Obstbäumen und Weinbergen

Wetter Nachrichten

Spätfrost erhöht Risiko für Schäden bei Obstbäumen und Weinbergen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 PilatusToday
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 68%

Das Risiko für Schäden durch Spätfrost bei Obstbaumkulturen und Weinbergen ist gestiegen. Im Zuge des Klimawandels werden die Winter immer milder, wodurch die Natur früher erwacht und die Vegetationszeit verlängert wird.

Das Risiko für Schäden durch Spätfrost bei Obstbaumkulturen und Weinbergen ist gestiegen. Im Zuge des Klimawandels werden die Winter immer milder, wodurch die Natur früher erwacht und die Vegetationszeit verlängert wird.1Einer der mildesten Winter seit Messbeginn und der ausserordentlich milde Frühling zeigen ihre Auswirkungen auf die Natur, wie der Privatwetterdienst Meteonews am Sonntag auf seiner Webseite schreibt.

Direkt am Boden sei in den kommenden Tagen mit Frost zu rechnen, weshalb bodennahe Kulturen weiter geschützt werden sollten, hiess es. Allerdings zeichne sich keine Nacht mit klar negativen Temperatur auf zwei Metern über dem Boden ab, was wiederum positiv sei für Obstbaumkulturen und Weinberge. Frostschäden dürften sich also in Grenzen halten.

Die aktuelle Wetterlage führt auch zu einer erheblichen Lawinengefahr im Wallis, der Zentralschweiz und der Südostschweiz, wie es im Lawinenbulletin des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung heisst. Spontane und auch grosse Lawinenabgänge seien möglich. Vereinzelt können auch Verkehrswege betroffen sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

PilatusToday /  🏆 11. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schäden in mittlerer zweistelliger Millionenhöhe durch KI-Analyse vermiedenSchäden in mittlerer zweistelliger Millionenhöhe durch KI-Analyse vermiedenKünstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und revolutioniert zahlreiche Branchen. Auch in das Geschäft des Kreditversicherers Atradius hat KI inzwischen Einzug gehalten und kommt bei der Bewertung von Risiken und bei der Kundeninteraktion zum Einsatz.
Weiterlesen »

Weltweite versicherte Schäden durch Katastrophen bei 108 Mrd USDWeltweit haben Naturkatastrophen im vergangenen Jahr Schäden im Umfang von 280 Milliarden US-Dollar…
Weiterlesen »

Schäden durch Borkenkäfer steigen deutlichSchäden durch Borkenkäfer steigen deutlichBorkenkäfer haben sich 2023 in den Schweizer Wäldern weiter verbreitet. Das Gesamtvolumen des befallenen Fichtenholzes sei um zehn Prozent gestiegen, teilte die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) am Mittwoch mit. Zugenommen haben auch die beobachteten Schadherde.
Weiterlesen »

Ukraine meldet Schäden an Energieanlagen nach russischen LuftschlägenUkraine meldet Schäden an Energieanlagen nach russischen LuftschlägenLaut der Ukraine sind Wasser- und Wärmekraftwerke im Westen und im zentralen Teil der Ukraine beschädigt worden.
Weiterlesen »

Föhn führt zu Schäden, improvisierende Skifahrer und Surf-StimmungFöhn führt zu Schäden, improvisierende Skifahrer und Surf-StimmungEs ist ein stürmischer Start in das Osterwochenende. Der Föhn wütetet besonders stark. In den Bergen gab es Orkanböen bis zu 130 Stundenkilometern. Und auch im Flachland windete es fest, vor allem im Kanton Uri und im Kanton Schwyz. Und trotzdem wagten sich einige nach draussen.
Weiterlesen »

Dachstockbrand gelöscht – mehrere hunderttausend Franken SchadenDachstockbrand gelöscht – mehrere hunderttausend Franken SchadenIn Rorschach ist am Freitagnachmittag ein Feuer im Dachstock eines Hauses ausgebrochen. Das Haus an der Rosenstrasse 18 ist unbewohnt. Wegen des Windes haben die Flammen auf ein nebenstehendes Wohnhaus übergegriffen. Mehrere Personen konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 06:48:48