Sparhammer bei der Post: Mehr als 150 Poststellen werden geschlossen ++ Abbau soll ohne Entlassungen erfolgen

«Sparhammer Bei Der Post: Mehr Als 150 Poststellen Nachrichten

Sparhammer bei der Post: Mehr als 150 Poststellen werden geschlossen ++ Abbau soll ohne Entlassungen erfolgen
Wirtschaft»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 55%

Wirtschafts-Ticker mit aktuellen Nachrichten aus der nationalen und internationalen Wirtschaftswelt.

Sparhammer bei der Post: Mehr als 150 Poststellen werden geschlossen ++ Abbau soll ohne Entlassungen erfolgenBei der Post kommt nicht nur die A-Post auf den Prüfstand, sondern – schon kurzfristig – auch das Poststellennetz. Die Konzernleitung will weitere 150 Poststellen schliessen, wie aus deren Umfeld verlautet. Gemäss zuverlässigen Informationen von CH Media sollen noch gut 600 Filialen übrig bleiben. Zum Vergleich: Vor 20 Jahren waren es noch mehr als 3000 Poststellen.

Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Wirtschaft»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Technik, mehr Vernetzung und mehr SicherheitMehr Technik, mehr Vernetzung und mehr SicherheitAm Direktvermarktungsseminar ging es um Kassensysteme, Videoüberwachung und mehr. IT-Lösungen, wie sie Grossverteiler zur Laden- und Lagerbewirtschaftung einsetzen, gibt es auch im Kleinformat für Hofläden. Jörg Bill von der Bill GmbH stellte sie am Seminar des Fachzentrums Direktvermarktung des Schweizer Obstverbands vor.
Weiterlesen »

Mehr Technik, mehr vernetzt und mehr SicherheitMehr Technik, mehr vernetzt und mehr SicherheitAm Direktvermarktungsseminar ging es um Kassensysteme, Videoüberwachung und mehr. IT-Lösungen, wie sie Grossverteiler zur Laden- und Lagerbewirtschaftung einsetzen, gibt es auch im Kleinformat für Hofläden. Jörg Bill von der Bill GmbH stellte sie am Seminar des Fachzentrums Direktvermarktung des Schweizer Obstverbands vor.
Weiterlesen »

«Bedauerliche Realität» – 150 Meldungen wegen Belästigung eingegangen«Bedauerliche Realität» – 150 Meldungen wegen Belästigung eingegangenDie meisten Belästigungen geschehen auf öffentlichen Plätzen oder im ÖV – die Täter sind meist männlich.
Weiterlesen »

«Bedauerliche Realität» – 150 Meldungen wegen Belästigung eingegangen«Bedauerliche Realität» – 150 Meldungen wegen Belästigung eingegangenDie meisten Belästigungen geschehen auf öffentlichen Plätzen oder im ÖV – die Täter sind meist männlich.
Weiterlesen »

Autobahn-Zollübergang Weil am Rhein: Neue Anlage für 150 MillionenAutobahn-Zollübergang Weil am Rhein: Neue Anlage für 150 MillionenDie Idee eines modernen Autobahnzolls in Weil am Rhein nimmt Form an. Obwohl auch die Schweiz profitiert, wird sie nicht zur Kasse gebeten. Zumindest nicht direkt.
Weiterlesen »

Migros: Aus für Nutri-Score und 150 Stellen wegMigros: Aus für Nutri-Score und 150 Stellen wegDie Migros spricht im Rahmen ihres Umbaus erste Kündigungen aus. Dies führt auch zu einem ersten Abgang in der Führungsriege. Im Zuge dieser Umstrukturierung kündigte die Migros auch an, den freiwillig geführten Nutri-Score schrittweise von seinen Produkten zu entfernen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 04:33:53