In Frankreich kann die Gendarmerie Nationale ihre Sondereinheit zur Bekämpfung von Kriminalität gegen Landwirte in der derzeitigen Form weiterführen. Das hat das oberste Verwaltungsgericht, der Staatsrat, 7. November geurteilt.
Frankreich verfügt insgesamt über eine leistungsfähige Landwirtschaft. Insbesondere gilt dies in den Bereichen Wein, den ackerbaulichen Kulturen Getreide, Hülsenfrüchte, Zuckerrüben und der Milcherzeugung. Die französische Landwirtschaft bleibt die grösste in Europa.
2019 gegründet Die Sondereinheit namens «Demeter» war 2019 ins Leben gerufen worden und von Anfang an von zahlreichen Verbänden und Organisationen vor allem als Instrument verstanden worden, um gegen Kritiker der «industriellen Landwirtschaft» und des französischen Bauernverbandes vorzugehen.
Die Richter am Pariser Verwaltungsgericht waren 2022 allerdings zu einer anderen Einschätzung gekommen. Sie sahen für die Prävention und Verfolgung von ideologischen Aktionen gegen den Agrarsektor durch die Gendarmerie keine Rechtsgrundlage. Diese Auffassung hat der Staatsrat nun korrigiert. Laut dem obersten Verwaltungsgericht ist der Auftrag der Sonderheit mit dem rechtlichen Rahmen für den Einsatz der Gendarmerie Nationale vereinbar.
Kritik von Tierrechtsorganisationen Insbesondere das Sammeln von Informationen zum besseren Verständnis der Strukturen und Arbeitsweisen von Umwelt- und Tierrechtsorganisationen ist aus Sicht des Staatsrates nicht zu beanstanden. Im Bezug auf die Abwehr von Schäden wird im Urteil ausdrücklich auch auf strafrechtlich nicht relevante Vorgänge Bezug genommen, etwa im Hinblick auf die Online-Reputation.
Die Beschwerdeführer, allen voran die Tierrechtsorganisation L214 und die Umweltorganisation Pollinis, nannten die Entscheidung des Staatsrates «gefährlich». Sie stossen sich unter anderem daran, dass die Sondereinheit weiterhin ausdrücklich nicht strafbares Verhalten beobachten und untersuchen soll. Beide Organisation beklagen ein «zunehmend repressives» Vorgehen, auch gegen Informanten und Hinweisgeber.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Schlag gegen die Landwirte»Der von Schatzkanzlerin Rachel Reeves vorgelegte Haushaltsplan der britischen Regierung stösst in der Landwirtschaft auf breite Kritik. Der Präsident des englischen Bauernverbandes (NFU),
Weiterlesen »
Überschwemmung: Landwirte werden entschädigtDie italienische Regierung kann tief in die Taschen greifen, um 2023 von Überschwemmungen und Erdrutschen betroffene Landwirte zu entschädigen.
Weiterlesen »
Landwirte im Kanton Jura kämpfen mit FinanzproblemenDie Landwirtschaftskammer des Kantons Jura, Agrijura, berichtet von finanziellen Schwierigkeiten in der Landwirtschaft. Unrentabilität, Tierseuchen und katastrophale Wetterbedingungen verschärfen die Lage.
Weiterlesen »
«Treuhänder und Landwirte schlagen Alarm»Die Betriebe im Kanton Jura sind in einer gravierenden finanziellen Situation, weiss François Monin, Direktor des kantonalen Bauernverbands (Agrijura). Mit zwölf dringlichen Massnahmen soll geholfen werden.
Weiterlesen »
Entschädigungsfonds: EU-Landwirte besorgtWährend die Aussicht auf einen Abschluss der Verhandlungen über das EU-Mercosur-Handelsabkommen beim G20-Treffen in Rio de Janeiro näher rückt, ist in Brüssel ein Vorschlag zur Einrichtung eines «Entschädigungsfonds» aufgetaucht, der die europäischen Landwirte beruhigen soll.
Weiterlesen »
Umweltschadensgebühr für LandwirteVerursacher von Umweltschäden werden in Finnland ab dem kommenden Jahr zur Kasse gebeten. Dann nimmt der neue Umweltschadenfonds seine Arbeit auf, der für die Erhebung von Umweltschadensgebühren zuständig ist.
Weiterlesen »