Die italienische Regierung kann tief in die Taschen greifen, um 2023 von Überschwemmungen und Erdrutschen betroffene Landwirte zu entschädigen.
Die Europäische Kommission hat grünes Licht für eine entsprechende Beihilferegelung gegeben. Demnach kann Rom 1 Mrd. Euro bereitstellen, um mit Direktzuschüssen landwirtschaftliche Betriebe in den Regionen Emilia-Romagna, Toskana und Marken zu unterstützen. Konkret sollen mit den Mitteln Produktionskapazitäten wiederhergestellt und entstandene Schäden kompensiert werden.
Die Beihilfe steht nach Angaben der Kommission Betrieben jeglicher Grösse offen. Förderfähig sind jeweils bis zu 100% der beihilfefähigen Kosten beziehungsweise Schäden. Dazu zählen unter anderem Sachschäden an Gebäuden, Maschinen, Produktionsmitteln und Lagerbeständen. Auch für Einkommensverluste und sonstige Einbußen kann der italienische Staat aufkommen.
Im Mai 2023 hatte es in Teilen Italiens heftige Niederschläge gegeben. Vor allem im südlichen Teil der Emilia-Romagna hatten die Regenfälle schwere Verwüstungen angerichtet und auch Todesopfer gefordert. Die betroffene Gegend wird gelegentlich auch als das «italienische Fruit Valley» bezeichnet. Auf Tausenden Hektar werden unter anderem Birnen, Pfirsiche sowie Gemüse und Getreide angebaut; aus dem Verkauf erlösen die Bauern nach Schätzungen des mitgliederstärksten italienischen Landwirtschaftsverbandes Coldiretti jährlich etwa 1,2 Mrd. Euro. . Der Verband hatte vergangenes Jahr gewarnt, dass nach den Überschwemmungen das wirtschaftliche Überleben von etwa 5000 Erzeugern und Verarbeitern auf dem Spiel stehe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutscher Finanzminister: Unicredit-Abwehr Sache der CommerzbankDie deutsche Regierung wird die Commerzbank wahrscheinlich nicht vor einer Übernahme durch die italienische Unicredit schützen.
Weiterlesen »
Amtsenthebung: So will die Aargauer Regierung die Initiative umsetzenBisher gab es bei untragbaren Politikerinnen und Politikern nur die Möglichkeit der Abwahl oder des Rücktritts. Nach dem deutlichen Ja zur Amtsenthebungs-Initiative ändert sich das nun: Die Regierung hat die Botschaft zur Umsetzung des Volksauftrags publiziert.
Weiterlesen »
Die Baselbieter Regierung will bei den Einkommen die Steuern senken – trotz der schlechten finanziellen LageDem drohenden Loch im Finanzhaushalt von 90 Millionen Franken aufgrund der SVP-Initiative will der Regierungsrat eine Einkommenssteuerreform gegenüberstellen.
Weiterlesen »
Viola Amherd in New York: Die Bundesrätin über die UNO und die WeltFünf Tage lang vertrat Bundespräsidentin Viola Amherd die Schweiz auf der UNO-Weltbühne. Jetzt sieht Viola Amherd die Schweiz erst recht in der Pflicht, sich einzubringen. Etwa bei der Verteidigung des humanitären Kriegsvölkerrechts oder bei der Friedenssuche für die Ukraine.
Weiterlesen »
Lilo Baur ist die Aargauerin, über die tout Paris lacht – jetzt ehrt sie die SchweizGrand Prix Theatre an Lilo Bauer, Theaterstar aus dem Aargau,Komödienkönigin in Paris
Weiterlesen »
Lilo Baur ist die Aargauerin, über die tout Paris lacht – jetzt ehrt sie die SchweizGrand Prix Theatre an Lilo Bauer, Theaterstar aus dem Aargau,Komödienkönigin in Paris
Weiterlesen »